Melanie Krauß ♥ konstruktionspraxis

Melanie Krauß

Redakteurin MM Maschinenmarkt
Vogel Communications Group

Ich bin seit 2018 in der Redaktion des MM Maschinenmarkt tätig. Dort betreue ich das Ressort Management & Strategie und schreibe unter anderem über Themen aus den Bereichen Recht, Personal, Unternehmensführung und Finanzen.

Artikel des Autors

84504495 (Bild: MM Maschinenmarkt)
Gut zu wissen

Die fünf Stufen des Delegierens

Immer alles selbst machen, bloß keine Verantwortung abgeben und jeden Schritt eines Projektes persönlich überwachen – der klassische Kontrollfreak hat ein Problem damit zu delegieren. Doch damit schadet er nicht nur seinen Mitarbeitern, sondern auch sich selbst.

Weiterlesen
Nicht jedes Thema ist für den beruflichen Smalltalk ohne weiteres geeignet. (copyright by Oliver Boehmer - bluedesign®)
Gut zu wissen

Die Smalltalk-Ampel

Wer die „Kunst des kleinen Gesprächs“ beherrscht, kann viele Türen öffnen. Doch das falsche Thema zur falschen Zeit hinterlässt auch schnell einen schlechten Eindruck. Mit der Smalltalk-Ampel bleiben sie auf der sicheren Seite.

Weiterlesen
In der Geschäftswelt gelten bestimmte Regeln, wenn man gemeinsam den Fahrstuhl nutzt. (© irinastrel123 - stock.adobe.com)
Gut zu wissen

Fettnäpfchen im Fahrstuhl

Auf engstem Raum mit Fremden zusammenzustehen, sorgt bei vielen Menschen für Unbehagen. Im Fahrstuhl lässt sich das jedoch häufig nicht vermeiden. Gerade deshalb ist es wichtig, die grundlegenden Regeln zu beachten und Fettnäpfchen zu vermeiden.

Weiterlesen
Wer regelmäßig 1 Minute am Tag investiert, kann seinen Zielen auch langfristig ein Stückchen näher kommen. (©olgaarkhipenko - stock.adobe.com)
Gut zu wissen

Der 1-Minute-Trick

Eine Fremdsprache lernen, Sport treiben oder mehr lesen – der 1-Minute-Trick hilft Ihnen dabei, Ihre persönlichen Ziele auch langfristig zu erreichen. Alles, was Sie dafür brauchen, ist gerade einmal 1 Minute Zeit pro Tag.

Weiterlesen
Eine gute Ausbildung zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass sich die Auszubildenden durch Beobachten, Lernen und Üben Wissen aneignen. (gemeinfrei)
Recruiting

Die besten Ausbilder 2018

Unter den besten Ausbildungsbetrieben 2018 sind überdurch­schnittlich viele Unternehmen aus dem Maschinenbau. Sie überzeugten unter anderem mit hohen Übernahmequoten und der Wahl geeigneter Lehrmethoden.

Weiterlesen
Delegieren ist nicht gleich Delegieren – je nach Stufe kann einem Mitarbeiter unterschiedlich große Verantwortung übertragen werden.  (©pishit - stock.adobe.com)
Gut zu wissen

Die fünf Stufen des Delegierens

Immer alles selbst machen, bloß keine Verantwortung abgeben und jeden Schritt eines Projektes persönlich überwachen – der klassische Kontrollfreak hat ein Problem damit zu delegieren. Doch damit schadet er nicht nur seinen Mitarbeitern, sondern auch sich selbst.

Weiterlesen
In der Geschäftswelt gelten bestimmte Regeln, wenn man gemeinsam den Fahrstuhl nutzt. (© irinastrel123 - stock.adobe.com)
Gut zu wissen

Fettnäpfchen im Fahrstuhl

Auf engstem Raum mit Fremden zusammenzustehen, sorgt bei vielen Menschen für Unbehagen. Im Fahrstuhl lässt sich das jedoch häufig nicht vermeiden. Gerade deshalb ist es wichtig, die grundlegenden Regeln zu beachten und Fettnäpfchen zu vermeiden.

Weiterlesen
Wer regelmäßig 1 Minute am Tag investiert, kann seinen Zielen auch langfristig ein Stückchen näher kommen. (©olgaarkhipenko - stock.adobe.com)
Gut zu wissen

Der 1-Minute-Trick

Eine Fremdsprache lernen, Sport treiben oder mehr lesen – der 1-Minute-Trick hilft Ihnen dabei, Ihre persönlichen Ziele auch langfristig zu erreichen. Alles, was Sie dafür brauchen, ist gerade einmal 1 Minute Zeit pro Tag.

Weiterlesen
Nicht jedes Thema ist für den beruflichen Smalltalk ohne weiteres geeignet. (copyright by Oliver Boehmer - bluedesign®)
Gut zu wissen

Die Smalltalk-Ampel

Wer die „Kunst des kleinen Gesprächs“ beherrscht, kann viele Türen öffnen. Doch das falsche Thema zur falschen Zeit hinterlässt auch schnell einen schlechten Eindruck. Mit der Smalltalk-Ampel bleiben sie auf der sicheren Seite.

Weiterlesen
Eine gute Ausbildung zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass sich die Auszubildenden durch Beobachten, Lernen und Üben Wissen aneignen. (gemeinfrei)
Recruiting

Die besten Ausbilder 2018

Unter den besten Ausbildungsbetrieben 2018 sind überdurch­schnittlich viele Unternehmen aus dem Maschinenbau. Sie überzeugten unter anderem mit hohen Übernahmequoten und der Wahl geeigneter Lehrmethoden.

Weiterlesen
An der Spitze der Investitionsziele stand auch 2016 die EU mit einem Anteil von 32,3 % und einem Gesamtinvestitionsvolumen von 12,6 Mrd. Euro. Die Direktinvestitionen in den US-Maschinenbau erhöhten sich um fast 11 % auf gut 11,1 Mrd. Euro, in China legte der Investitionsbestand um 1 % auf 6 Mrd. Euro zu. (gemeinfrei (Pixabay, stevepb))
VDMA

Maschinenbauer stärken die Präsenz im Ausland

Freihandel und offene Grenzen bedeuten laut VDMA nicht nur gute Exportchancen für die deutsche Industrie. Die Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau bauen in Ländern, in denen ihre Kunden sitzen, auch zunehmend Produktion auf lokaler Basis, Service oder Vertrieb auf.

Weiterlesen