Ranking Das sind die 100 größten deutschen Weltmarktführer

Von Melanie Krauß

Anbieter zum Thema

Ganze 93 Prozent der deutschen Weltmarktführer kommen aus der Industrie. Wir zeigen, welche Unternehmen dabei sind und welche Branchen besonders stark vertreten sind.

Keine große Überraschung: Auch Siemens hat es unter die Top-100-Weltmarktführer geschafft. Auf dem Bild sieht man das neue Headquarter in München.
Keine große Überraschung: Auch Siemens hat es unter die Top-100-Weltmarktführer geschafft. Auf dem Bild sieht man das neue Headquarter in München.
(Bild: Siemens)

Laut dem DDW Lexikon der Weltmarktführer kommen die meisten deutschen Weltmarktführer aus der Industrie. Die Branche, die am häufigsten vertreten ist, ist dabei der Maschinenbau mit insgesamt 310 Weltmarktführern, gefolgt von

  • der Automobilindustrie und den Automobilzulieferern (100),
  • der Elektrotechnik (85),
  • der Mess- und Regeltechnik (73) und
  • den Komponenten (63).

Ebenfalls auffällig: Mehr als jeder zweite der 1.487 Weltmarktführer (926) befindet sich in Familienbesitz oder ist die Tochter eines Familienunternehmens. 251 der gelisteten Unternehmen sind hingegen Konzerne oder Konzerntöchter.

In unserer Übersicht geben wir Ihnen einen Überblick über die größten 100 Weltmarktführer:

100. Leopold Kostal GmbH

  • Umsatz: 2,46 Milliarden Euro
  • Gründung: 1912
  • Branche: Automobilzuliefererindustrie, Photovoltaikindustrie, Industrieelektronik, Prüftechnik
  • Mitarbeiter: 18.500

99. Saria-Gruppe

  • Umsatz: 2,46 Milliarden Euro
  • Gründung: 1998
  • Branche: Verarbeitung von tierischen Nebenprodukten
  • Mitarbeiter: 10.000

98. TÜV Süd AG

  • Umsatz: 2,50 Milliarden Euro
  • Gründung: 1866
  • Branche: Technische Prüforganisation
  • Mitarbeiter: 25.000

97. Neumann Kaffee Gruppe

  • Umsatz: 2,52 Milliarden Euro
  • Gründung: 1989
  • Branche: Kaffeeanbau, Rohkaffeehandel
  • Mitarbeiter: 2.600

96. Otto Fuchs Gruppe

  • Umsatz: 2,58 Milliarden Euro
  • Gründung: 1910
  • Branche: Metallverarbeitung
  • Mitarbeiter: 10.000

95. Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

  • Umsatz: 2,58 Milliarden Euro
  • Gründung: 1933
  • Branche: Elektronik
  • Mitarbeiter: 13.000

94. Meyer Neptun Gruppe

  • Umsatz: 2,67 Milliarden Euro
  • Gründung: 1850
  • Branche: Schiffbau
  • Mitarbeiter: 700

93. Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG

  • Umsatz: 2,70 Milliarden Euro
  • Gründung: 1874
  • Branche: Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik
  • Mitarbeiter: 15.000

92. SMS Group

  • Umsatz: 2,70 Milliarden Euro
  • Gründung: 1871
  • Branche: Anlagenbau
  • Mitarbeiter: 14.000

91. Festo AG & Co. KG

  • Umsatz: 2,84 Milliarden Euro
  • Gründung: 1925
  • Branche: Steuerungs- und Automatisierungstechnik
  • Mitarbeiter: 20.000

90. Haribo GmbH & Co. KG

  • Umsatz: 2,89 Milliarden Euro
  • Gründung: 1920
  • Branche: Süßwaren
  • Mitarbeiter: 7.000

89. Diehl Gruppe

  • Umsatz: 2,98 Milliarden Euro
  • Gründung: 1902
  • Branche: Hausgeräteindustriezulieferer, Luftfahrtausrüstung, Wehrtechnik, elektronische Steuerungen, Messgerätetechnik, Halbzeug
  • Mitarbeiter: 17.000

88. EW Group GmbH

  • Umsatz: 2,98 Milliarden Euro
  • Gründung: 1999
  • Branche: Lebensmittelindustrie
  • Mitarbeiter: 7.415

87. Wirtgen GmbH

  • Umsatz: 3,00 Milliarden Euro
  • Gründung: 1961
  • Branche: Baumaschinenindustrie
  • Mitarbeiter: 2.000

86. Osram GmbH

  • Umsatz: 3,04 Milliarden Euro
  • Gründung: 1919
  • Branche: Halbleiter, Photonik
  • Mitarbeiter: 21.000

85. Rolls-Royce Power Systems AG

  • Umsatz: 3,09 Milliarden Euro
  • Gründung: 1909
  • Branche: Motorenbau
  • Mitarbeiter: 11.000

84. Alfred Kärcher SE & Co. KG

  • Umsatz: 3,09 Milliarden Euro
  • Gründung: 1935
  • Branche: Reinigungsgeräte
  • Mitarbeiter: 14.000

83. Aunde Group SE

  • Umsatz:
  • Gründung: 1899
  • Branche: Automobilzulieferer
  • Mitarbeiter: 24.000

82. Vorwerk Gruppe

  • Umsatz: 3,18 Milliarden Euro
  • Gründung: 1883
  • Branche: Handel, Elektro, Kosmetik, Dienstleistungen
  • Mitarbeiter: 12.000

81. Dekra AG

  • Umsatz: 3,19 Milliarden Euro
  • Gründung: 1925
  • Branche: Technische Prüforganisation
  • Mitarbeiter: 44.000

(ID:48431211)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung