Gut zu wissen Die häufigsten Fehler beim Austausch von Visitenkarten
Visitenkarten sind Aushängeschild und gleichzeitig wichtige Informationsquelle für das Gegenüber. Der Austausch bedeutet meist, dass beide Gesprächspartner in Kontakt zu bleiben wünschen. Doch wer dabei einen Fehler macht, kann schnell einen schlechten Eindruck hinterlassen.
Anbieter zum Thema

Nicht nur bei Kundenbesuchen, sondern auch auf Events und Messen sind Visitenkarten eine gute Möglichkeit, unkompliziert Kontaktdaten auszutauschen. Unsere Bildergalerie zeigt Ihnen, wie Sie dabei vorgehen sollten – und wie besser nicht. Hier sind die Dos und Don‘ts:
Übirgens: Im 17. Jahrhundert waren Visitenkarten in Frankreich eine gängige Praxis in französischen Adels- oder Königshäusern. Besucher überreichten sie zunächst dem Diener des Hauses, der sie dann zur Ankündigung des Gasts an den Hausherren weitergab. Das französische Wort „visiter“ bedeutet übersetzt „besuchen“. Oftmals wird dies als der Ursprung der Visitenkarte gesehen, wie wir sie heute kennen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1530000/1530039/original.jpg)
Gut zu wissen
So meistern Sie wichtige Telefongespräche
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1527100/1527105/original.jpg)
Gut zu wissen
Ups! Bei der E-Mail zu früh auf Senden geklickt
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1483300/1483323/original.jpg)
Triz
Die Triz-Methode erklärt – So löst man technische Probleme
(ID:45835149)