Jahresrückblick Antriebstechnik 2018 Vom Getriebe bis zum Servomotor
Vor allem bei der Entwicklung von Getrieben hat sich 2018 einiges getan: So testen Konstrukteure von Rolls Royce das leistungsstärkste Getriebe der zivilen Luftfahrt. Neuerungen gab es aber auch in der elektrische Antriebstechnik.
Anbieter zum Thema

Sie haben sich viel vorgenommen: Bis zum Jahr 2025 wollen die Konstrukteure von Rolls Royce das leistungsstärkste Getriebe in Betrieb nehmen, das je für die zivile Luftfahrt gebaut wurde. Dieses Leistungsgetriebe für das Triebwerksdesign Ultrafan soll dann die vergleichbare Leistung von 500 Mittelklassewagen auf den Bläser oder „Fan“ – den von außen sichtbaren Teil des Triebwerks – übertragen.
Bei Wittenstein war die Spannung groß: Mit dem Galaxy-Getriebe war das Unternehmen für den deutschen Zukunftspreis nominiert, den der Bundespräsident jährlich vergibt. Das 2015 auf der Hannover Messe erstmals vorgestellte Antriebssystem basiert auf eigenen Getriebegattung und ist inzwischen in zahlreichen Kundenapplikationen im Einsatz. Damit erfüllt Galaxie die beiden Kriterien, um in die Endrunde des Deutschen Zukunftspreises 2018 zu gelangen: einen wissenschaftlich-technischen Innovationsgrad und das Potenzial, diese Leistung in zukunftsfähige Arbeitsplätze umzusetzen. Am Ende ging das Unternehmen bei der Preisverleihung leer aus, darf aber dennoch allein auf die Nomierung stolz sein.
Die meistgelesenen Artikel aus der Antriebstechnik auf einen Blick:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1052400/1052486/original.jpg)
Getriebe
Die Welt der Getriebe im Überblick
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1400000/1400021/original.jpg)
Getriebe
Leistungsstärkstes Getriebe der Welt auf dem Prüfstand
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1444600/1444650/original.jpg)
Elektromotor
Neun Neuheiten aus der elektrischen Antriebstechnik
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1381300/1381362/original.jpg)
Getriebe
Galaxie-Technologie steht vor exponentieller Marktdurchdringung
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1381300/1381325/original.jpg)
Berechnung
Zahnradberechnung leicht gemacht
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1461800/1461836/original.jpg)
Frequenzumrichter
Die fünf häufigsten Fehler beim Auslegen von Antrieben
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1378900/1378989/original.jpg)
Schubkette
Die Kette, die wie eine Stange funktioniert
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1384100/1384104/original.jpg)
Presse
Kuka setzt auf Elektromechanik statt Hydraulik
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1423800/1423822/original.jpg)
Antriebstechnik
Servomotoren bringen Cobots in Schwung
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1847700/1847746/original.jpg)
Lagertechnik
Gleitlager – Grundlagen, Eigenschaften und Anwendungen
(ID:45658858)