Hier stellen wir einige Produkte und Neuheiten aus dem Bereich der Digitalen Konstruktion vor, die im Rahmen der SPS 2019 vorgestellt werden - von E-CAD-Software über Simulation bis zum virtuellen Engineering.
Vor allem bei der Entwicklung von Getrieben hat sich 2018 einiges getan: So testen Konstrukteure von Rolls Royce das leistungsstärkste Getriebe der zivilen Luftfahrt. Neuerungen gab es aber auch in der elektrische Antriebstechnik.
Integrierte Antriebe für Roboter- und Cobothersteller, den weltweit kleinsten dynamischen Hohlwellenmotor, High-Torque-Motoren mit einer Achshöhe von 560 mm sowie dezentrale und intelligente Antriebskonzepte – wir stellen Ihnen elf interessante Produkte aus der elektrischen Antriebstechnik vor, die auf der diesjährigen SPS IPC Drives präsentiert werden.
Für ihre neueste VR-Sensation, eine virtuelle Achterbahn, arbeitete das indische Unternehmen Smaaash mit Kollmorgen zusammen und entschied sich für den Einsatz ihrer Servomotoren und -verstärker. Mit Motion Control erleben die Bahn-Insassen eine neue Stufe von virtueller Realität.
Yuanda Robotics steht mit verschiedenen Robotersystemen kurz vor der Marktreife. Bei der Antriebstechnik setzt das junge Unternehmen aus Hannover auf die Servomotoren von Kollmorgen.
Kollmorgen rüstet nun auch seinen S700-Servoregler mit der Einkabelanschlusstechnik aus. Das Ergebnis ist eine wirtschaftliche und schlanke Installationslösung.
Werkstoffe mit optoelektrischen Funktionen müssen in elektrischen Bauteilen verlässlich arbeiten. Deshalb kommen präzise Testanlagen zum Einsatz. Dafür konzipiert das Schweizer Unternehmen ME-Quadrat immer neue Testanlagen und setzt auf Servomotoren von Kollmorgen.
Die AKM-Servomotoren von Kollmorgen bieten nach eigenen Angaben flexiblen Einsatzmöglichkeiten und hohe Performance. Die neue Generation soll noch mehr können, denn die Leistungsdichte der AKM2G wurde um bis zu 30 % gesteigert.
Ein Echtzeit-Ethernet-System für Motion und Safety: Kollmorgen nimmt für die zweite Servoumrichtergeneration AKD2G Ethercat als Systembus. Auch beim neuen Motion Controller PCMM ist die Kommunikation mit Ethercat gesetzte Größe.