Schon das durchdachte Design der Anlagen zeigt, dass die Laser- und Roboterexperten bei Robot Technology Wert auf ein sauberes Ergebnis legen – gerade, weil die Anforderungen immer anspruchsvoller werden.
Vor allem bei der Entwicklung von Getrieben hat sich 2018 einiges getan: So testen Konstrukteure von Rolls Royce das leistungsstärkste Getriebe der zivilen Luftfahrt. Neuerungen gab es aber auch in der elektrische Antriebstechnik.
Die Digitalisierung macht's möglich: Klebs+Hartmann, Dienstleister für Elektrotechnik, hat seine Anlagen um kommunikationsfähige Komponenten von Siemens erweitert und konnte so mit einer Energiemonitoringsoftware 10 bis 15 Prozent der Energiekosten einsparen.
Mit einem gezielten Zugriff auf Rohdaten und einer sinnvollen, universellen Nutzbarmachung dieser lassen sich Optimierungspotentiale effektiver nutzen. Hier setzt Software zur Datenhomogenisierung an.
Die digitale Transformation ist in vollem Gange und birgt für die Prozessindustrie große Potenziale. Durch die Digitalisierung lassen sich Herausforderungen wie Ressourcenmanagement oder Prozesseffizienz meistern und die Wettbewerbsfähigkeit steigern. Siemens bietet für die Prozessindustrie mit dem Digital Enterprise ein Lösungsportfolio aus Hard- und Software-Komponenten sowie Services, womit Unternehmen heute schon die Vorteile von Industrie 4.0 nutzen können.
Durch die Kombination zweier Kompetenzbereiche – Branchenkenntnis und Serienfertigung – hat Siemens eine neue Generation explosionsgeschützter Motoren entwickelt, die alle bisherigen Anforderungen rauer Umgebungsbedingungen in der Chemie- sowie Öl- und Gasindustrie erfüllt und gleichzeitig die Erfahrung aus über hundert Jahren Motorenentwicklung in sich vereint. Für den Anwender heißt das: noch komfortabler bei Handling, Engineering und Service.
Siemens präsentiert auf der AMB 2018 in Stuttgart neue Apps für MindSphere, die speziell auf die Bedürfnisse der Werkzeugmaschinenindustrie zugeschnitten sind. Ebenfalls neu ist eine Edge-Lösung, die beim Wirbelfräsen zum Einsatz kommt.
Inprotec manufactures high-quality powders and granulates using continuous fluidized bed granulation and spray drying processes. The company relies on advanced technologies and constantly tries out new production possibilities. This innovative spirit is also reflected in the process control and remote access technology employed.
Für industrielle Anwendungen gibt es eine Vielzahl an Applikationen, die von frequenzgeregelten Antrieben profitieren – wie Pumpen, Lüfter, Kompressoren. Entscheidend ist dabei der Leistungsumfang der Frequenzumrichterlösungen. Für seine Gerätefamilie Sinamics hat Siemens die Power weiter erhöht.