Veranstaltungen für Konstrukteure Neun Tipps zu Online-Weiterbildungen im März

| Aktualisiert am 15.03.2021Redakteur: Dipl.-Ing. Dorothee Quitter

In unserer Rubrik „Veranstaltungen für Konstrukteure“ weisen wir jeden Monat auf interessante, branchenrelevante und erfolgversprechende Seminare, Webinare, Tagungen und Messen hin. Heute: neun kostenfreie Veranstaltungen im März.

Anbieter zum Thema

(Bild: ©EtiAmmos - stock.adobe.com)

Coronabedingt befinden sich viele Konstrukteure und Entwickler im Homeoffice. Die Möglichkeit, Veranstaltungen physisch zu besuchen, besteht derzeit nicht. Deshalb hat sich die Redaktion der „konstruktionspraxis“ auf die Suche gemacht und empfiehlt folgende kostenfreie Weiterbildungen.

Webinar: Entwicklung & Produktion von End of Arm Tools (EOAT) und Maschinenbauteilen

In diesem Webinar erhalten Sie einen Einblick, wie die Firma Think TEC 3D, ein Tec-Center-Partner von HP, die Multi Jet Fusion-Technologie nutzt, um additiv gefertigte End-of-Arm-Tools (EOAT) und Maschinenbauteile zu entwickeln und dadurch Durchlaufzeiten, Kosten sowie Performance der Bauteile optimiert.

Wann: 2. März 2021; 16:00-17:00 Uhr

Veranstalter: HP

Zur kostenfreien Registrierung

Webinar: Bauteile bereits während der Konstruktion kalkulieren

Die PLM-Software classmate Plan von Simus Systems generiert die Vorkalkulation eines Bauteils auf Basis des 3D-CAD-Modells und den zur Verfügung stehenden Fertigungstechnologien. In Sekunden ermittelt die Software Arbeitsgänge, berechnet die Fertigungskosten und spürt Kostentreiber frühzeitig auf. Ohne zusätzliche Arbeit für den Konstrukteur. So sind die Herstellkosten bereits während der Konstruktion bekannt und es kann regulierend eingegriffen werden. Arbeitspläne werden automatisiert erstellt.

Wann: 2. März 2021; 10:30 - 12:00 Uhr

Veranstalter: Simus Systems

Zur kostenfreien Registrierung

Fachmessen: Intec/Z Connect 2021

Die digitale Veranstaltung Intec/Z Connect 2021 möchte der Metallbearbeitungs- und Zulieferindustrie eine effiziente Plattform bieten, um den Dialog in der Branche aufrechtzuerhalten. Auf die Besucher wartet ein hochkarätiger Online-Kongress zu aktuellen Themen der Branche, eine Expo mit interaktiven Produktpräsentationen und eine digitale Networking-Plattform zum Knüpfen von Geschäftskontakten.

Lesen Sie hier mehr.

Wann: 2. und 3. März 2021

Veranstalter: Leipziger Messe

Zur kostenfreien Registrierung

Seminar: Auslegung dynamisch beanspruchter kurzfaserverstärkter Kunststoffkomponenten

Alltägliche Belastungen von Haushaltsgeräten oder Produkten im Elektronik- und Mobilitätsbereich führen zu Schwingungen und Vibrationen, die deren Haltbarkeit und Einsatzsicherheit maßgeblich beeinflussen. Wie Produktentwickler und Berechnungsingenieure solche kurzfaserverstärkten Verbundwerkstoffe zuverlässiger, sicherer und effizienter auslegen können, werden Experten aus dem Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF einfach und verständlich erklären.

Wann: 16. März 2021

Veranstalter: Fraunhofer LBF

Zur kostenfreien Anmeldung

Digital-Dialog: 5G in der Praxis

Für viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ist das Thema 5G noch sehr abstrakt. Im DigitalDialog stellt ein Experte des Fraunhofer IAO den aktuellen Stand des neuen Funkstandards in Deutschland und dessen Potenziale anhand von Beispielumsetzungen vor. Weiter werden den Teilnehmenden Informationen zu Kooperationsmöglichkeiten mit dem Transferzentrum 5G4KMU vorgestellt und welche grundlegenden Schritte für eine Zusammenarbeit notwendig sind.

Wann: 19.März 2021; 10:00 - 10:30 Uhr

Veranstalter: Fraunhofer IAO

Zur kostenfreien Anmeldung

Cenit Innovation Day 2021

Im Fokus des virtuellen, international besetzten PLM-Branchen-Events stehen zukunftsfähige und praktikable Lösungsansätze der Digitalisierung vom Engineering bis in die Produktion. Der umfassende Blick auf die Umsetzung der Digitalen Transformation in Unternehmen und ihren Netzwerken soll durch eine dezidierte Betrachtung von Branchen und ihren Herausforderungen, Best-Practice-Vorträgen aus Unternehmen sowie den Blick auf effiziente und zukunftsfähige Software-Lösungen und Prozesse gelingen.

Wann: 23. März 2021

Veranstalter: Cenit

Zur kostenfreien Anmeldung

Digital-Dialog: Quantencomputing lernen, wo fange ich an?

Quantentechnologien stehen nicht nur auf der Forschungsagenda weit oben – mit der kommerziellen Verfügbarkeit von Quantencomputern stellt sich zunehmend auch für Unternehmen die Frage, wie sie diese Technologie zukünftig nutzbringend einsetzen können. Die Funktionsweise und Prinzipien des Quantencomputings unterscheiden sich jedoch teilweise deutlich von denen der klassischen Informatik. In diesem Digital-Dialog erläutern Experten des Fraunhofer IAO, welche Kompetenzen sowie Fähigkeiten benötigt werden, um sich mit Quantencomputern zu beschäftigen, sie programmieren und gewinnbringend einsetzen zu können.

Wann: 24.März 2021; 11:00 - 12:00 Uhr

Veranstalter: Fraunhofer IAO

Zur kostenfreien Anmeldung

Online-Training: Innovation mit 3D Printing

EOS bietet über ihre Additive Minds Academy virtuelle Trainings zum industriellen 3D-Druck an. Das Angebot umfasst einzelne Lernmodule und umfassende Lernpfade, die auf verschiedene Rollen in der additiven Fertigung vorbereiten – vom Maschinenbediener über den Anwendungsspezialisten bis zum Produktionsleiter. Das Lernmodul „Innovation mit 3D Printing“ ist kostenfrei und soll die technischen Möglichkeiten und Grenzen des 3D-Drucks aufzeigen und einen Überblick zu 3D-Druck-Systemen, Materialien und Parametern geben.

Lesen Sie hier mehr.

Wann: jederzeit

Veranstalter: EOS

Zur kostenfreien Teilname

Digital-Dialog: Prozessgestaltung für die Digitalisierung und den Einsatz von KI

Projekte zur Einführung von digitalen Lösungen und Künstlicher Intelligenz sind unausweichlich, aber auch unsicher im Ausgang und mit hohem Aufwand verbunden. Dieser Digital-Dialog möchte Aufschluss darüber geben, wie das Wissen von Mitarbeitenden aus aktuellen Arbeitsprozessen als wertvolle Ressource für Transformationsprojekte genutzt werden kann. Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte mittelständischer Unternehmen, die sich mit der Digitalisierung vertraut machen möchten.

Wann: 30.März 2021; 10:00 - 11:00 Uhr

Veranstalter: Fraunhofer IAO

Zur kostenfreien Teilname

(ID:47129721)