Fachmesse Messe-Duo Z/Intec als digitales Event
Am 2. und 3. März möchte die digitale Veranstaltung Intec/Z Connect 2021 der Metallbearbeitungs- und Zulieferindustrie eine effiziente Plattform bieten, um den Dialog in der Branche aufrechtzuerhalten.
Anbieter zum Thema

Auf die Besucher der Intec/Z Connect 2021 wartet ein hochkarätiger Online-Kongress zu aktuellen Themen der Branche, eine Expo mit interaktiven Produktpräsentationen und eine digitale Networking-Plattform zum Knüpfen von Geschäftskontakten.
Hochkarätiger Online-Kongress
Das virtuelle Kongressprogramm widmet sich an den beiden Tagen in zwei parallelen Foren mit den Titeln „Trends in der Fertigungstechnik und Zulieferindustrie“ sowie „Additiv + Hybrid – Fertigung im Wandel“ aktuellen Fragen der Branche.
Im Forum „Trends in der Fertigungstechnik und Zulieferindustrie“ steht am ersten Tag des digitalen Events beispielsweise die smarte Produktion unter dem Aspekt der Erfassung und des Managements von Prozessdaten im Fokus. Die wirtschaftliche Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg ist auch in Zeiten der Pandemie ein nicht zu unterschätzender Faktor für die Industrie. Ein spezieller Themenblock der Wirtschaftsförderung Sachsen beleuchtet die Marktpotenziale in Polen, Tschechien und Rumänien mit den Schwerpunkten Maschinenbau und Zulieferindustrie.
Am 3. März gibt es im Forum weitere Einblicke in das Kompetenzfeld Maschinenbau in Deutschland – zu Themen wie Digitalisierung in der Produktion, adaptive Fertigung oder Programmierung kognitiver Roboter. Gespannt können die Besucher auch auf die Vorträge zur Transformation in der Automobilindustrie und den Chancen für Zulieferer sein, die sich aus dem automobilen Strukturwandel ergeben. Stichpunkte sind unter anderem E-Mobilität und Wasserstoff.
Das Forum „Additiv + Hybrid – Fertigung im Wandel“ startet am 2. März mit einem Vortrag zum Wandel in der Fahrzeugmontage bei der BMW Group und bietet an beiden Veranstaltungstagen ein breitgefächertes Spektrum an Themen wie Additive Fertigung im Werkzeugbau, bionisches Engineering in der Additiven Fertigung mit erfolgreichen Praxisbeispielen, 3D Druck in der Raumfahrt sowie die viel diskutierte Thematik der Recyclingmöglichkeiten für carbonfaserverstärkte Kunststoffe.
Expo-Bereich mit aktuellen Entwicklungen
Der Ausstellungsbereich Expo ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des virtuellen Events. Hier können Aussteller mit den Besuchern der Intec/Z Connect 2021 zum Beispiel in Live-Präsentationen in den direkten Austausch treten. Darüber hinaus stehen an den beiden Veranstaltungstagen auch Vorträge von ausstellenden Unternehmen im Praxisforum Aussteller auf dem Programm.
Industry‘s Hidden Champions und Internationales Forum Russland/GUS
Die vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr veranstaltete Konferenz Industry‘s Hidden Champions findet am 2. März im Rahmen der Intec/Z Connect 2021 statt. Am 3. März wird das Internationale Forum Russland/GUS der Wirtschaftsförderung Sachsen ausgerichtet und die sächsischen Netzwerkpartner des Enterprise Europe Network laden zur Kooperationsbörse „Contact: Business Meetings“ ein.
Kostenfreie Teilnahme für Besucher
Die Teilnahme für Besucher an der Intec/Z Connect 2021 ist kostenfrei. Fachleute, die sich auf dem digitalen Event zu relevanten Branchenthemen informieren und Einblick in die aktuellen Entwicklungen der Aussteller erhalten möchten, können sich ab sofort auf der Veranstaltungswebseite registrieren.
Hier gehts zur kostenfreien Registrierung
(ID:47112121)