Flugauto Flugauto-Prototyp fährt und fliegt
Audi und Airbus haben zusammen mit Italdesgin ein modulares Flugauto entwickelt, das wahlweise fährt oder fliegt. Auf der Fachmesse Drone Week in Amsterdam haben die Entwickler nun erfolgreich ein Modell im Maßstab 1:4 vorgestellt.
Anbieter zum Thema

Pop-Up Next ist ein modulares Flugauto, das Luftfahrtkonzern Airbus und der Automobilhersteller Audi zusammen mit dem Designstudio Italdesign entwickelt haben. Es soll Passagiere autonom auf der Straße und durch die Luft zu ihrem Ziel bringen.
Zur Fachmesse Drone Week, die vom 26. bis 30. November in Amsterdam stattfand, haben die Entwickler ein Modell im Maßstab 1:4 vorgestellt, um damit ihr Konzept zu demonstrieren: Sie zeigten das autonome Fahren und Fliegen sowie die Übergabe der Kabine zwischen den beiden Transportmodulen. Das funktionierte am Modell. Ob das alles auch ohne weiteres in Originalgröße und im Regelbetrieb klappt, wird sich noch zeigen.
Selbstfahrendes Elektroauto mit Passagierdrohne
Pop-Up Next ist ein rein elektrisches, vollautomatisiertes Konzept für horizontale und vertikale Mobilität. Es kombiniert ein selbstfahrendes Elektroauto mit einer Passagierdrohne. Das Fortbewegungsmittel soll in ferner Zukunft Menschen in Großstädten schnell und komfortabel auf der Straße und in der Luft transportieren und dabei Verkehrsprobleme lösen.
Im Innenraum dominiert ein 49 Zoll-Bildschirm, die Mensch-Maschine-Interaktion erfolgt über Sprach- und Gesichtserkennung, Eye-Tracking sowie Touch-Funktion.
Die ultraleichte, zweisitzige Passagierkabine lässt sich entweder mit einem Auto- oder einem Flugmodul koppeln. Audi unterstützt im Projekt mit Know-how zu Batterietechnik und Automatisierung.
„Kreativität ist gefragt, wenn es um neue Mobilitätskonzepte für Städte und die vielfältigen Ansprüche der Menschen geht. Italdesign ist Inkubator für innovative Technologien und radikales Prototyping. Pop-Up Next ist eine ambitionierte Vision, die das urbane Leben der Zukunft nachhaltig verändern könnte“, sagt Dr. Bernd Martens, Audi-Vorstand für Beschaffung und Präsident von Italdesign.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1432300/1432387/original.jpg)
Mobilität
Mobilität in der dritten Dimension
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1471900/1471914/original.jpg)
PLM
Volocopter setzt auf Windchill für Flugtaxi-Entwicklung
(ID:45636621)