Anschlusstechnik Sieben Neuigkeiten aus dem Bereich der Steckverbinder

Von umspritzten Steckverbindern im Miniaturformat über umspritzte Modelle in A-Kodierung bis hin zu speziellen Ethernet-Steckverbindern und neuen Gehäusevarianten – wir stellen sieben Neuheiten rund um die Steckverbinder vor.

Anbieter zum Thema

Bei den neuen MP11-Steckverbinder der Minimax-Serie von Fischer Connectors wurden bei der Kabelkonfektionierung die einzelnen Litzen mehrfach vergossen.
Bei den neuen MP11-Steckverbinder der Minimax-Serie von Fischer Connectors wurden bei der Kabelkonfektionierung die einzelnen Litzen mehrfach vergossen.
(Bild: Fischer Connectors)

1. MP11-Steckverbinder von Fischer Connectors

Das Besondere der MP11-Steckverbinder der Fischer Minimax-Serie ist, dass bei der Kabelkonfektionierung die einzelnen Litzen mehrfach vergossen wurden. Zudem wurde der Kabelmantel durch spezielle Moldingtechnologien so umspritzt, dass keinerlei Widerstandsveränderungen bei Vibrationen und Kabelbewegungen auftreten. Das Kabel vom Sensor zum Verstärker muss ein stabiles Widerstandsverhalten bei thermischer und mechanischer Beanspruchung aufweisen. Das wird in der Regel durch einen schleppkettenfähigen Kabelaufbau erreicht und durch das Moldingverfahren am Stecker unterstützt. Ebenso sicher funktioniert das Anschließen und Trennen des Verbindungskabels.

2. M12-Hybrid-Steckverbinder in A-Kodierung von Binder

Die Besonderheit der neuen M12-Steckverbinder mit A-Kodierung liegt in der hybriden Konstruktionsweise, die sowohl Strom- als auch Signalkontakte enthält.
Die Besonderheit der neuen M12-Steckverbinder mit A-Kodierung liegt in der hybriden Konstruktionsweise, die sowohl Strom- als auch Signalkontakte enthält.
(Bild: Binder)

Die ersten Modelle umspritzter M12-Steckverbinder in A-Kodierung stellt das Unternehmen Franz Binder vor. Die Besonderheit der Einkabellösung liegt in der hybriden Konstruktionsweise, die sowohl Strom- als auch Signalkontakte enthält. Die ersten Ausführungen sind mit neun Kontakten bestückt, wobei die beiden vergoldeten Stromkontakte bei 63 V bis 12 A strombelastbar sind. Die sieben ebenfalls vergoldeten Signalkontakte bei 12,5 V weisen eine Stromtragfähigkeit von 0,5 A auf. Die Leiter für die Stromversorgung sind in einem mit PUR-umspritzten Kabelsteckverbinder eingesetzt. Diese haben einen Querschnitt von 0,75 mm². Für die Signalübertragung liegt dieser bei 0,14 mm².

3. M12-Push-Pull-Steckverbinder mit Innenverriegelung von Phoenix Contact

Neben den M12-Einbaubuchsen für Vorder- und Hinterwandmontage gibt es nun von Phoenix Contact auch eine M12-Push-Pull-Einbaubuchse, die im Gerät versenkt wird und bündig mit dem Gehäuse abschließt.
Neben den M12-Einbaubuchsen für Vorder- und Hinterwandmontage gibt es nun von Phoenix Contact auch eine M12-Push-Pull-Einbaubuchse, die im Gerät versenkt wird und bündig mit dem Gehäuse abschließt.
(Bild: Phoenix Contact)

Sein bestehendes M12-Portfolio hat Phoenix Contact um neue Push-Pull-Steckverbinder mit Innenverriegelung erweitert. Das herstellerübergreifende Verriegelungssystem – basierend auf der IEC-Norm 61076-2-010 – ermöglicht eine einfache Verkabelung und einen platzsparenden Geräteanschluss. Durch ein schnelleres Stecken und Ziehen der Komponenten verringert sich die Installationszeit im Vergleich zur Schraubverbindung um bis zu 80 %, verspricht Phoenix Contact. Neben den M12-Einbaubuchsen für Vorder- und Hinterwandmontage gibt es nun auch eine M12-Push-Pull-Einbaubuchse, die im Gerät versenkt wird und bündig mit dem Gehäuse abschließt.

4. Steckverbinder-Gehäuse mit Spindelverriegelung in kleinerer Größe von ODU

Mit der Gehäuseerweiterung entsteht ein flexibles Gesamtsystem, mit dem ODU dem Anwender Flexibilität und Individualität bieten will.
Mit der Gehäuseerweiterung entsteht ein flexibles Gesamtsystem, mit dem ODU dem Anwender Flexibilität und Individualität bieten will.
(Bild: ODU)

Das Gehäuse ODU Mac Rapid mit Spindelverriegelung und modularem Aufbau ist neben der großen Variante auch als kleinere Version in Größe 2 sowie in schwarz und weiß erhältlich. Dank des 2-schaligen Gehäuses ist der ODU Mac Rapid nicht nur montagefreundlich, sondern auch schnell zu konfektionieren. Da das Gehäuse während der Kabelkonfektionierung geöffnet ist, wird die korrekte Kabelverlegung erleichtert. Auch nachträgliche Anpassungen sind unkompliziert möglich. Das führe zu einer Zeitersparnis von bis zu 50 %, so ODU. Die Zugentlastung der Einzellitzen kann zusätzlich durch eine Bündelung an den optionalen Gitterblechen erreicht werden. Je nach Bedarf ist der Kabelausgang bei allen Varianten anpassbar.

5. Neuen Bus-Steckverbinder von Weidmüller

Die neuen Omnimate-Power-Steckverbinder BVDF 7.62 HP von Weidmüller ermöglichen eine flexible Verteilung von Energie über mehrere Geräte mit zeitsparendem Push-in-Anschluss.
Die neuen Omnimate-Power-Steckverbinder BVDF 7.62 HP von Weidmüller ermöglichen eine flexible Verteilung von Energie über mehrere Geräte mit zeitsparendem Push-in-Anschluss.
(Bild: Weidmüller)

Als passgenaue Lösung offeriert Weidmüller seine Omnimate-Power-Steckverbinder BVDF 7.62 HP mit integrierter Querverbindung und zeitsparendem Push-In-Anschluss. Mit der integrierten Querverbindung für Geräte wird eine flexible Verteilung von Energie über mehrere Geräte hinweg ermöglicht. Durch die integrierte Querverbindung werden die Busströme sicher übertragen. Die neuen Bus-Steckverbinder sind mit einem selbstsichernden Mittelflansch ausgestattet. Sie haben zwei Anschlüsse pro Pol für einfaches Verbinden mehrere Geräte in der Installation. Sie sind in verschiedenen Ausführungen und Polzahlen erhältlich – in zwei- bis achtpoliger Version.

IX-Ethernet-Steckverbinder von Hirose bei Schukat erhältlich

Im Vergleich zu herkömmlichen modularen RJ45-Lösungen wurde die IX-Serie um 75 % in der Größe reduziert.
Im Vergleich zu herkömmlichen modularen RJ45-Lösungen wurde die IX-Serie um 75 % in der Größe reduziert.
(Bild: Schukat)

Für den Einsatz in Industrieapplikationen hat Schukat die IX-Ethernet-Steckverbinder von Hirose in sein Portfolio aufgenommen. Im Vergleich zu herkömmlichen modularen RJ45-Lösungen wurde die IX-Serie um 75 % in der Größe reduziert und eignet sich daher für beengte Bauräume. Auch eine Parallelmontage bei P = 10 mm ist möglich. Das Single-Action-Lock-Design erlaubt ein Verriegeln durch einfaches Einstecken des Steckers in die Gehäusebuchse und ein Lösen durch Drücken des Knopfes. Einen weiteren Vorteil bietet die robuste und abrisssichere Konstruktion: Das auf der Leiterplatte montierte Gehäuse minimiert die Kraft des Steckers auf die Oberfläche.

Vollständiges Complete-Line-Portfolio von Phoenix Contact bei RS Components erhältlich

RS Components hat sein Angebot aus dem Bereich der „Complete line“ von Phoenix Contact erweitert. Bei der Complete Line handelt es sich um ein System aufeinander abgestimmter Hard- und Software-Produkte, die im Schaltschrank- und Schalttafelbau Arbeitsprozesse optimieren. Mehr als 2.500 neue Artikel kommen zum Sortiment hinzu. Dies macht RS zum High-Service-Distributor, der die vollständige Complete Line anbietet. Kunden erhalten so uneingeschränkten Zugriff auf ein Portfolio, mit dessen Hilfe sich Arbeitskosten senken lassen und Planungs- sowie Installationszeiten für Montage, Inbetriebnahme und Wartung von Schaltschränken minimiert werden.

(ID:47241176)