PLM Globale Datenlandschaften effizient vereinheitlichen
Die Harmonisierung der IT-Landschaft für Produktentwickler ist nicht einfach für ein Unternehmen, das global tätig ist und Kunden in einer Vielzahl von Industriebranchen betreut. Um den Zugriff auf die Modelldaten aus unterschiedlichen CAD-Systemen zu erleichtern, hat HellermannTyton ein Multi-CAD-fähiges Produktdatenmanagement aufgebaut. PTC Windchill sorgt für höhere Effizienz durch vereinfachte Entwicklungsarbeit mit gleichem Datenbestand an weltweit zehn Standorten.
Anbieter zum Thema

Die HellermannTyton-Gruppe, die ihren Ursprung in Deutschland und Großbritannien hat, ist seit über 80 Jahren einer der führenden Hersteller von technisch anspruchsvollen Produkten zum Bündeln, Befestigen, Schützen, Kennzeichnen und Verarbeiten von Kabeln sowie deren Anschlusskomponenten. Mit circa 3.800 Mitarbeitern an weltweit 35 Standorten, davon 12 Produktionsstätten, erwirtschaftete das Unternehmen im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von 597 Millionen Euro.
60.000 Artikelvarianten
Das Unternehmen beliefert Kunden aus nahezu allen Industriebranchen mit Kabelbindern, Befestigungselementen, Kabelschutzprodukten und Verarbeitungswerkzeugen. Der Vertrieb über den Elektrofachhandel, auch zur Versorgung des Handwerks hat für das Unternehmen eine zentrale Bedeutung. Entsprechend groß ist das Produktspektrum: „Wir führen über 60.000 Artikelvarianten in unserem Sortiment, die mehrheitlich ab Lager verfügbar sind“, sagt Kommunikationsmanager James Hill. Sehr wichtig ist für das Unternehmen aber auch die Vielzahl an kundenspezifischen Lösungen.
Kundenanforderungen schnell umsetzen
Eine besondere Stärke des Unternehmens ist die Fähigkeit, effektiv auf die speziellen Anforderungen und Bedürfnisse von OEM-Kunden zu reagieren, wie Hill betont. Die Entwicklung von speziellen Kabelmanagement-Komponenten und die Betreuung von speziellen Neuteil-Projekten setzt eine vertrauensvolle Kundenbeziehung voraus, die auf jahrelanger Erfahrung beruht. Die immer anspruchsvolleren Kundenanforderungen in der Automobil-, Bahn- und Flugzeugindustrie müssen in kurzer Zeit in eine funktionsfähige Lösung umgesetzt und qualifiziert werden. Dies ist eine große Herausforderung für die Produktentwickler. Um die Datenkommunikation mit den Kunden zu vereinfachen, arbeiten sie grundsätzlich mit dem CAD-System des Auftraggebers. Catia V5 und Siemens NX sind inzwischen die führenden Systeme in der Produktentwicklung bei HellermannTyton.
Heterogene CAD-Datenlandschaft
Da das Unternehmen nicht nur die Produkte entwickelt, sondern auch die für ihre Herstellung erforderlichen Spritzguß-Werkzeuge, unterhält es in Deutschland, Großbritannien und Japan drei große Werkzeugbau-Zentren. Konstruiert werden die Spritzguß-Werkzeuge mit der 3D-Software PTC Creo. Außerdem stellt Hellermann Tyton Applikationswerkzeuge für die Verarbeitung und Montage der Produkte her, die meist mit SolidWorks entwickelt werden. Die Unterstützung der heterogenen CAD-Landschaft an den weltweit zehn Entwicklungs- und Engineering-Standorten war ein wesentliches Kriterium bei der Auswahl der neuen PLM-Lösung.
(ID:43259878)