Lager/Spindeln/Schwenkachsen 3 mal Antriebstechnik für die Werkzeugmaschine

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Sandra Häuslein |

Schaeffler bietet Torquemotoren, Rundtischlager und Winkelmessssteme aus einer Hand, SPL stellt die Vorzüge von gleitgelagerten Spindeln vor und Hiwin macht mit einer einbaufertigen Dreh-Schwenkachse aus einer 3-Achs-Maschine eine 5-Achs-Maschine.

Anbieter zum Thema

Lagerintegriertes Winkelmesssystem der YRT-Serie von Schaeffler.
Lagerintegriertes Winkelmesssystem der YRT-Serie von Schaeffler.
(Bild: Schaeffler)

Baukasten für direktangetriebene Rundtische von Schaeffler

In direktangetriebenen Rundtischen und Schwenkachsen bilden Torquemotor, Rundtischlager und Winkelmesssystem ein komplexes System mit vielen Wechselwirkungen hinsichtlich Wärmefluss, Cogging, Drehzahl- und Beschleunigungsvermögen, Steifigkeit, Reibmoment und Positioniergenauigkeit. Schaeffler bietet alle drei Komponenten aus einem Hause: Schaeffler Direct Drives aus Suhl bietet drei Torquemotor-Baureihen, Schaeffler drei FAG-Lagerbaureihen und ein lagerintegriertes Winkelmesssystem. Die bewährten Rundtischlager YRT hat das Unternehmen mit einem neuen Kunststoffkäfig, einem massiveren Lagerring sowie einer neuen Wälzkörpergeometrie optimiert. Die Lager der daraus entstandenen Nachfolge-Baureihe YRTC X-life bieten Betreibern von Werkzeugmaschinen im Vergleich zur Serie YRT bis zu 80 % höhere Drehzahlen und bis zu 20 % mehr Kippsteifigkeit. Optional sind die X-life-YRTC-Rundachslager auch mit einem lagerintegrierten Winkelmesssystem lieferbar (YRTCMA). Für das YRTCMA-Lager stehen alle gängigen absoluten Messprotokolle wie EnDat2.2, DRIVECLiQ, Serial Interface Fanuc und SSi1VSS mit funktioneller Sicherheit zur Verfügung.

Gleitgelagerte Spindeln von SPL

Hydrodynamische Schleifspindel 2082.0 mit motorischer, axialer Verstellung zum Oszillieren oder Takten.
Hydrodynamische Schleifspindel 2082.0 mit motorischer, axialer Verstellung zum Oszillieren oder Takten.
(Bild: SPL GmbH)

Die SPL GmbH ist Hersteller von Spindeltechnologie für alle Bereiche der industriellen Fertigungstechnik sowie Hersteller von Prüfständen. Spindelsysteme können gleitgelagert oder wälzgelagert sein – je nach Anwendung, Drehzahlbereich, Belastungen oder Schwingungen. Gleitgelagerte Spindeln werden in hydrodynamischer oder hydrostatischer Bauweise hergestellt. Sie sind geräuscharm im Lauf und sehr präzise. Gleitlager haben durch die großflächige Aufnahme der Welle im Ölfilm ideale Dämpfungseigenschaften. Deshalb lassen sich optimale Oberflächenqualitäten an Werkstücken erreichen. Eine optimierte Ölversorgung soll dabei für eine lange Lebensdauer sorgen. Auch neue Lagermaterialien, z.B. Keramik, werden von SPL untersucht und nach positiver Prüfung je nach Anwendung eingesetzt. Die Rundlaufgenauigkeit an der Werkzeugaufnahme liegt unter 0,8 µm. Zum Einsatz kommen gleitgelagerte SPL-Spindeln daher in Maschinen die sehr hohe Bearbeitungsgenauigkeiten und Oberflächenqualitäten erzielen.

Einbaufertige Dreh-Schwenkachse von Hiwin

Die einbaufertigen Dreh-Schwenkachsen lassen sich durch unterschiedliche Encoder sowie passende Schnittstellen in alle marktüblichen Maschinensteuerungen integrieren.
Die einbaufertigen Dreh-Schwenkachsen lassen sich durch unterschiedliche Encoder sowie passende Schnittstellen in alle marktüblichen Maschinensteuerungen integrieren.
(Bild: Hiwin)

Hiwin bietet nun auch einbaufertige Dreh-Schwenkachsen an. Diese lassen sich durch unterschiedliche Encoder sowie passende Schnittstellen in alle marktüblichen Maschinensteuerungen integrieren. So wird z.B. aus einer 3-Achs-Maschine schnell und einfach eine 5-Achs-Maschine. Die Dreh-Schwenkachsen sind mit wassergekühlten Direktantrieben der Torquemotor-Baureihe TMRW ausgestattet, die hohe Drehmomente, eine hohe Dynamik sowie eine exakte Positionierung aufweisen. Die verdreh- und kippsteifen Dreh-Schwenkachsen werden beispielsweise in HSC-Fräsmaschinen, Mess-, Lasermaschinen oder auch in Dreh-Fräszentren eingesetzt.

(ID:46176966)