Auf der SPS 2019 zeigen die Aussteller zahlreiche Neuheiten rund um die Fabrikautomatisierung. Die elektrischen Antriebstechnik ist ein Teil davon – hier finden Sie eine Übersicht der neuen Produkte.
Schaeffler bietet Torquemotoren, Rundtischlager und Winkelmessssteme aus einer Hand, SPL stellt die Vorzüge von gleitgelagerten Spindeln vor und Hiwin macht mit einer einbaufertigen Dreh-Schwenkachse aus einer 3-Achs-Maschine eine 5-Achs-Maschine.
Als Hersteller von Wälzlagern und Linearführungen kann Schaeffler aus einem sehr tiefen Know-how schöpfen. Jetzt transferiert man dieses Wissen in Software, um daraus Services zu generieren, die dem Anwender konkrete Handlungsempfehlungen mitgeben.
Mit Spindlesense stellt Schaeffler ein sensorbasiertes System vor für den Spindelschutz bei Kollision und zur sicheren Maximierung der Spindelauslastung. Die ersten serienreifen Sensorring-Einheiten sind jetzt erhältlich.
Wie digitalisierte Wälzlager-Lösungen in Werkzeugmaschinen dazu beitragen, Betriebskosten zu senken, die Lebensdauer zu verlängern und die Produktivität zu erhöhen, zeigt Schaeffler mit Spindlesense und Durasense.
Defekte Spindeln sind die häufigste Ursache für den Ausfall von Werkzeugmaschinen. Oft stecken unzulässige oder ungünstige Belastungen dahinter. Doch lange gab es keine Möglichkeiten, solche Belastungen zu überwachen – heute funktioniert das.
„Mehrwert durch Digitalisierung“ – das hat sich Schaeffler auf die Fahne geschrieben. Neuestes Beispiel ist eine automatisierte und bedarfsgerechte Nachschmierung für Profilschienenführungen. Das System bietet Vorteilen, die weit über reine Nachschmierung hinausgehen.
Mit den FAG Flanschlager-Gehäuseeinheiten hat Schaeffler Rotorlagerung, Abdichtung und Lagergehäuse zu einer montagefertigen Baugruppe zusammengefasst. Schaeffler bietet diese Flanschlager-Gehäuseeinheiten nun auch mit Condition Monitoring und Schmiersystem an.