Zahnriemen Wilhelm Herm. Müller feiert 100-jähriges Jubiläum

Redakteur: Juliana Pfeiffer |

Das Unternehmen Wilhelm Herm. Müller GmbH & Co. KG aus Garbsen bei Hannover feiert in 2016 sein 100-jähriges Bestehen. im Januar 1916, gründete Wilhelm Hermann Müller das gleichnamige Unternehmen, das heute nationale und internationale Kunden mit mechanischen Antriebselementen, Schwerpunkt Zahnriementechnik, sowie mit Gummi- und Kunststoff-Produkten beliefert.

Anbieter zum Thema

Blicken in eine positive Zukunft: die beiden Geschäftsführer der Wilhelm Herm. Müller GmbH & Co. KG (v. l.): Ulrich Roßner und Michael Ellinger.
Blicken in eine positive Zukunft: die beiden Geschäftsführer der Wilhelm Herm. Müller GmbH & Co. KG (v. l.): Ulrich Roßner und Michael Ellinger.
(Bild: Wilhelm Herm. Müller GmbH & Co. KG)

Es gibt nicht viele Unternehmen, die zwei Weltkriege, eine Weltwirtschaftskrise, die Ölkrise und vieles mehr überdauert haben. Die Wilhelm Herm. Müller GmbH & Co. KG aus Garbsen bei Hannover ist eines davon. Vor genau 100 Jahren, im Januar 1916, gründete Wilhelm Hermann Müller das gleichnamige Unternehmen, das heute nationale und internationale Kunden mit mechanischen Antriebselementen, Schwerpunkt Zahnriementechnik, sowie mit Gummi- und Kunststoff-Produkten beliefert.

Nach dem 2. Weltkrieg war Wilhelm Herm. Müller durch den Vertrieb von technischen Gummiwaren und Zahnriemen als „Gummi-Müller“ landesweit bereits sehr bekannt. Mit einem langfristigen Blick auf die Entwicklung der Antriebstechnik investierte man bereits ab 1964 in den Auf- und Ausbau eines internationalen Vertriebsnetzes. Um die Kompetenz im Bereich der Zahnriementechnik noch weiter auszubauen, beteiligte sich Müller in den 1980er Jahren an einem Unternehmen für die Zahnscheibenfertigung. Nach dem Ende des kalten Krieges folgten weitere Vertriebsniederlassungen in Polen und Tschechien.

Einstieg in die Kunststofftechnik

Die 1990er-Jahre waren durch den Aufbau des neuen Geschäftsbereiches Kunststofftechnik geprägt. Ergänzend zu Kunststoffhalbzeugen, die bereits zum Handelssortiment gehörten, investierte man in einen modernen Fertigungsbetrieb für CNC-Fräs- und Drehteile.

Um das Kunststoff-Portfolio noch weiter auszubauen, übernahm Müller vor einem Jahr zu 100% die heutige BESA Kunststoffe GmbH, einen Hersteller von Acrylglaselementen.

Die Kombination aus mehreren Jahrzehnten Erfahrung in der Antriebstechnik und auf dem Gebiet der Zugmittelgetriebe, der langjährige internationale Vertrieb und die enge Verzahnung mit Zahnriemenherstellern bis in die Entwicklungsabteilungen hinein, ermöglichen Müller eine hohe Entwicklungskompetenz und einen schnellen Service vor Ort.

Zum Jubiläum am 12. Januar blicken die zwei Geschäftsführer Michael Ellinger und Ulrich Roßner mit ihren 100 Mitarbeitern nicht nur auf die eigene Geschichte, sondern auch in eine sehr positive Zukunft. (jup)

(ID:43789457)