Podcast Maschinensicherheit Überwachen mit steuerungstechnischen Maßnahmen

Von Jan Vollmuth Lesedauer: 1 min

Sogenannte nicht-trennende Schutzeinrichtungen überwachen das Zusammentreffen von Mensch und Maschine. Was darunter zu verstehen ist und was es hier zu beachten gilt, beantwortet die neue Folge der Podcast-Reihe Maschinensicherheit der konstruktionspraxis.

Der konstruktionspraxis-Podcast, das Fachmagazin zum Hören, informiert schnell und unterhaltsam über spannende Technikthemen.
Der konstruktionspraxis-Podcast, das Fachmagazin zum Hören, informiert schnell und unterhaltsam über spannende Technikthemen.
(Bild: ©korkeng / stock.adobe.com)

In den bisherigen Podcasts Maschinensicherheit lag das Augenmerk bislang vor allem auf trennenden Schutzeinrichtungen wie Abdeckungen, Schutzzäune oder Türen und deren Überwachung. Diese Schutzeinrichtungen sorgen dafür, dass Mensch und die von einer Maschine ausgehende Gefahrenquelle physisch voneinander getrennt sind. Anders die sogenannten nicht-trennenden Schutzeinrichtungen: Sie überwachen das räumliche und zeitliche Zusammentreffen von Mensch und Gefährdung.

Um welche Schutzeinrichtungen es sich hierbei handelt, was sich beispielsweise hinter dem Begriff „steuerungstechnische Schutzmaßnahme“ verbirgt und was solche Maßnahmen erfordern, besprechen konstruktionspraxis-Redakteur Jan Vollmuth und Co-Moderator Matthias Schulz, Geschäftsführer der HiQ Text GmbH aus Aalen, in dieser Folge des Podcast Maschinensicherheit der konstruktionspraxis.

In diesem Podcast erfahren Sie unter anderem,

  • was unter einer steuerungstechnischen Schutzmaßnahme zu verstehen ist,
  • welche Grenzen diesen Maßnahmen gesetzt sind, oder
  • welcher Aufwand mit ihrem Einsatz verbunden ist.

Hier finden Sie die in diesem Podcast angesprochene Folge über Performance Level:

Haben Sie Fragen zum Thema, Anregungen oder Feedback? Schicken Sie eine E-Mail an: redaktion.konstruktionspraxis@vogel.de

Den Podcast gibt es auch hier zu Hören:

(ID:48550148)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung