Konstruktion und Entwicklung Tripling your Power: Die Stärken des Kunden verdreifachen
Drei Mann, eine einzige Lizenz für Konstruktionssoftware und ein gemeinsames Ziel – so hat die Geschichte des Engineering-Dienstleisters Triple-Ing. im Jahr 2006 begonnen.
Anbieter zum Thema

Einen zweisitzigen Sportflitzer konstruieren und damit ihre Kompetenzen demonstrieren – das war die Idee der drei Maschinenbauingenieure Benjamin Heinrich, Berislav Nikic und Markus Schnell, die sich während des Studiums in Stuttgart kennengelernt haben. Sie machten sich direkt nach ihrem Studium selbstständig: Mit einer Lizenz für die CAD-Software Pro/Engineer, heute Creo, von PTC starteten die drei im Jahr 2006 und gründeten das Unternehmen Triple-Ing. Als nach anfänglichen Schwierigkeiten endlich der erste Auftrag da war, konstruierten sie zunächst im Drei-Schicht-Betrieb. „Es war ein steiniger Weg. Wir haben viele, viele Klinken geputzt“, erinnert sich Berislav Nikic. „Doch wir wussten, was wir wollen. Wir haben alle drei Kraftfahrzeugtechnik und Verbrennungsmotoren im Hauptfach studiert und uns früh in Richtung Konstruktion bewegt.“
Königsdisziplin Turbolader
Der erste Kunde war das heutige Unternehmen Bosch Mahle Turbosystems. Als Testlauf durfte damals ein Mann einen Monat lang sein Können unter Beweis stellen. Daraus hat sich schließlich eine langjährige Zusammenarbeit entwickelt. Heute versteht sich Triple-Ing. mehr als Partner denn als Dienstleister für das Unternehmen – getreu dem Motto „Ihr zuverlässiger Partner – von der Idee bis zum fertigen Produkt“.
Das Steckenpferd der Drei war von Beginn an die Konstruktion von Turboladersystemen, wie Benjamin Heinrich erklärt: „Von den Anforderungen her reicht kein technisches Bauteil an die Komplexität des Turboladers“. Diese Komplexität beherrschen die Ingenieure bei Triple-Ing. und können dieses Wissen problemlos auf andere technische Bauteile branchenunabhängig übertragen. Auch für den zweiten Kunden, die Daimler AG, wurde zunächst im Bereich der Fahrzeugtechnik konstruiert. Doch im Laufe der Jahre haben sich die Kompetenzen und der Kundenkreis deutlich erweitert.
Kernkompetenzen des Dienstleisters
Kernkompetenzen des Unternehmens Triple-Ing. sind die Konstruktion und Entwicklung von Aggregaten, Turboladern und Verbennungsmotoren sowie Kunststoffbauteile, der Vorrichtungs- und Prototypenbau. Dazu kommt Consulting im Rahmen des CAD-Supports, CAD-Schulungen und ein Fertigungsbetrieb. Mittlerweile konstruieren für Triple-Ing. am Hauptsitz in Stuttgart 14 Mitarbeiter in Vollzeit in den verschiedensten CAD-Systemen, dazu kommen drei Mitarbeiter in Teilzeit. Im Fertigungsbetrieb in Villingen-Schwenningen sind aktuell neun Mitarbeiter beschäftigt.
In der 100%-igen Tochterfirma Triple-Ing. d.o.o. in Kroatien arbeiten derzeit acht Konstrukteure, die über einen deutschsprachigen Projektleiter immer mit den Kunden hier vor Ort verbunden sind. Durch diese Organisation geht keine Information verloren, sodass am Ende durch die Mischkalkulation für den Kunden ein gutes Preis-Leistungsverhältnis steht. „In Kroatien ist die theoretische Ausbildung gut, aber bei der fertigungsgerechten Konstruktion wird noch Unterstützung benötigt. Deshalb haben wir unsere kroatischen Mitarbeiter zu uns geholt und sie hier geschult. Hier in Stuttgart arbeiten weitere zweisprachige Ingenieure, die als Projektleiter die Abstimmung zwischen Kroatien und dem Kunden übernehmen. So gibt es kein Pingpong mit Informationsverlust, sodass unsere Kunden es großartig finden", sagt Berislav Nikic. „So ist das also keine klassische Low-Budget-Dienstleitung.“
(ID:43412479)