3D-Druck Schicht für Schicht – Die Geschichte des 3D-Drucks
Das Fachmagazin konstruktionspraxis feiert dieses Jahr ihr 30. Jubiläum – ein Grund für die Redaktion, einen Blick zurückzuwerfen. Heute: Die Geschichte des 3D-Drucks.
Anbieter zum Thema

Die Geschichte des 3D-Drucks ist älter als man vielleicht denkt. So ist die erste 3D-Drucktechnik nicht das Fused Deposition Modeling (FDM), sondern die Stereolithografie (SLA).
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1782800/1782873/original.jpg)
3D-Druck-Verfahren vorgestellt
Was kann Stereolithographie (SLA)?
Die ersten 3D-Druckversuche wurden vom japanischen Wissenschaftler Hideo Kodama durchgeführt. Er beschrieb 1980 als Erster die Ansätze für die Stereolithografie. Zu seinem Leidwesen reichte er die Patentanfrage nicht fristgerecht ein. Der Ingenieur Charles Hull meldete 1984 sein erstes Patent für die Stereolithografie an, das 1986 bewilligt wurde. Welche drei wesentlichen 3D-Druck-Verfahren in 80er-Jahren ihre Geburtsstunde hatten, zeigt unsere Bildersammlung.
Die aktuell wichtigsten 3D-Druckverfahren finden Sie auf unserem Partnerportal Mission Additive.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1776200/1776276/original.jpg)
3D-Druck-Verfahren vorgestellt
Was kann Selektives Lasersintern (SLS)?
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1765600/1765697/original.jpg)
3D-Druck-Verfahren vorgestellt
Was kann Fused Deposition Modeling (FDM)?
Das könnte Sie auch interessieren:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1753900/1753908/original.jpg)
3D-Druck-Verfahren vorgestellt
Was kann Selektives Laserschmelzen (SLM)?
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1782800/1782892/original.jpg)
3D-Druck-Verfahren vorgestellt
Was kann die Polyjet-Technologie?
(ID:46411247)