Boston Micro Fabrication (BMF) geht eine Partnerschaft mit Materialise im Software-Bereich ein. Die firmenspezifische Lösung Magics Print for BMF dient der Datenaufbereitung und Druckvorbereitung für die Mikro-Präzisions-3D-Drucksysteme Micro-Arch.
Im Zuge der Corona-Krise haben viele Unternehmen erkannt, dass 3D-Druck schnelle Lösungen liefern kann. Dabei ging es zunächst um den Infektionsschutz und die kurzfristige Überbrückung von Lieferengpässen. Doch das tatsächliche Potenzial von AM zeigt sich erst durch die strategische Implementierung.
Vom Namen her sind die meisten Verfahren zur additiven Fertigung mit Metall und Kunststoff bekannt. Doch wie funktionieren sie? Was sind ihre Stärken, was ihre Schwächen? Was ist beim Bauteildesign zu beachten? Und für welche Anwendungen sind sie geeignet? 3D-Druck-Spezialist Materialise gibt einen Überblick. Teil 6: Multi Jet Fusion
Gemeinsam mit CNH Industrial erörtert Materialise Mindware, wie sich Produktionskapazitäten und Lieferketten mithilfe von Additiver Fertigung bei unvorhergesehenen Bedingungen stabilisieren und absichern lassen.
Erfahren Sie hier mehr über die Marktneuheit eines nachhaltig produzierten Polyamids und die neusten Materialien und Oberflächenbehandlungen von Materialise.
Zum Auftakt der virtuellen Veranstaltungsreihe stellte die Unternehmensführung ihre Vision einer nachhaltigen Additiven Fertigung vor und gab einen Ausblick auf die kommenden Think-In-Sessions.
Die neuste Version des Branchenstandards für industrielle 3D-Druck-Software kommt auf den Markt. Mit verbesserten Arbeitsabläufen und optimierter Benutzeroberfläche steigert sie die Effizienz für die Anwender.