Mit der SAF-Technologie steigt Stratasys in die pulverbettbasierte additive Fertigung ein. Die neue Produktionsplattform (H-Serie) wurde speziell für die Fertigung größerer Mengen entwickelt und soll im dritten Quartal 2021 kommerziell verfügbar sein.
Mit der SAF-Technologie steigt Stratasys in die pulverbettbasierte additive Fertigung ein. Die neue Produktionsplattform (H-Serie) wurde speziell für die Fertigung größerer Mengen entwickelt und soll im dritten Quartal 2021 kommerziell verfügbar sein.
Mit J5 Denta-Jet bringt Stratasys einen Multimaterial-3D-Drucker auf den Markt, der aus biokompatiblen Kunststoffen 3D-Modelle und Implantate für die Zahnmedizin erstellen kann.
Für die Produktion von 3D-gedruckten Polymerteilen hat Stratasys eine Vertragsverlängerung von Airbus erhalten. Die mittels FDM-Verfahren hergestellten Bauteile sollen in der Kabinenausstattung mehrerer Flugzeugtypen eingesetzt werden.
Das italienische Ingenieurbüro 3DnA fertigt mit dem FDM-Drucker F900 von Stratasys Ersatzteile für Oberleitungsbusse in Neapel auf Abruf. Deren Ausfallzeit reduziert sich durch die additiv gefertigten Komponenten von 12 Monaten auf nur zwei Wochen.
Mit der Übernahme der britischen RP Support Ltd. (RPS) und dessen Neo-Produktlinie für industrielle Stereolithographie-Systeme erweitert Stratasys sein Angebot an Polymer-Lösungen um eine komplementäre Technologie.
Stratasys hat sich im vergangenen Jahr neu ausgerichtet und verkleinert. Doch jetzt werden Unternehmen eingekauft. Andreas Langfeld, EMEA-Geschäftsführer von Stratasys, erklärt, wie Entlassungen und Zukäufe zusammenpassen.
Google ATAP entwickelt ein Hightech-Wearable, welches in Jeans, Schuhe oder Rucksäcke eingearbeitet werden kann. Es soll interaktive digitale Aktionen ermöglichen, ohne dass ein Gerät physisch gehalten werden muss. Die Hart-Weich-Prototypen entstehen im Poly-Jet-Verfahren von Stratasys.
Stratasys übernimmt Origins und erweitert damit sein Portfolio um das DLP-Verfahren. Ein Einstieg in SLS ist geplant, SLA bieten sie bereits an. Das klingt verdächtig nach dem Angebot von 3D Systems.