Sicherheit für EtherCAT Safety-over-EtherCAT ermöglicht die Integration der Sicherheitlösung in das Maschinenkonzept
Kommunikationssysteme erfüllen heute nicht nur den Transport von Steuerungsinformationen, sie bieten außerdem die Möglichkeit, auch sicherheitsrelevante Daten zu übertragen. EtherCAT setzt dabei auf das sichere Protokoll Safety-over-EtherCAT.
Anbieter zum Thema
Die Konstruktion der Maschine ist fertig!“ Fastsicher ist zufrieden. Sein Kollege Sicher weist ihn jedoch darauf hin, dass für eine CE-Konformität „…der Hersteller verpflichtet ist, eine Gefahrenanalyse vorzunehmen, um alle mit der Maschine verbundenen Gefahren zu ermitteln…“. Fastsicher ist demnach aufgefordert, nach einer entsprechenden Risikoanalyse notwendige Sicherheitsmaßnahmen an seiner Maschine zu erweitern. Sicherheitsfunktionen werden getrennt von den Automatisierungsfunktionen entwickelt und erst sehr spät in das Maschinenkonzept integriert.
Dies führt zu umständlichen und wenig flexiblen Lösungen, die zeitweise sogar die Bedienung der Maschine einschränken. Eine Sicherheitsfunktion, die die Funktionalität der Maschine einschränkt, birgt aber immer die Gefahr, dass sie vom Anwender umgangen und damit wirkungslos wird.
Sicherheitssensoren wie Lichtgitter, Schutztürüberwachungen oder Zweihandbediengeräte werden in der Regel über eine Vielzahl von Auswertegeräten überwacht, die wiederum über eine unflexible Relaislogik auf die sicheren Ausgänge wirken. Zur Abschaltung der gefahrbringenden Bewegung werden redundante Netz- und/oder Motorschütze in den Leitungen der Antriebe eingesetzt, um diese momentenlos schalten zu können.
(ID:283781)