Sicherheit für EtherCAT

Safety-over-EtherCAT ermöglicht die Integration der Sicherheitlösung in das Maschinenkonzept

Seite: 4/8

Anbieter zum Thema

Das Protokoll Safety-over-EtherCAT ist offengelegt

Zur Realisierung einer sicheren Datenübertragung für EtherCAT ist innerhalb der EtherCAT Technology Group (ETG) das Protokoll Safety-over-EtherCAT offen gelegt. Bei der Entwicklung dieses Protokolls waren die folgenden Eigenschaften von entscheidender Bedeutung.

  • Einhaltung der SIL 3 der IEC 61508
  • sichere und unsichere Informationen auf einem Kommunikationssystem
  • Unabhängigkeit des Protokolls vom Übertragungssystem und -medium
  • Die Länge der sicheren Prozessdaten wird vom Protokoll nicht eingeschränkt.
  • Sehr kurze Framelängen werden ermöglicht.
  • keine Einschränkungen bezüglich Übertragungsgeschwindigkeit und Zykluszeit

Die Einhaltung der Anforderungen nach IEC 61508 SIL 3 ist für einen uneingeschränkten Einsatz im Bereich der industriellen Automatisierung zwingend notwendig. Für das Bussystem bedeutet dies, dass die gefährliche Restfehlerwahrscheinlichkeit < 10-9 pro Stunde eingehalten werden muss. Das entspricht 1% der für den SIL 3 in einem System mit hoher Anforderungsrate geforderten Restfehlerrate von ≥ 10-8 bis < 10-7; die anderen 99 % werden für die Sicherheitskomponenten wie Sensoren, sichere Logik und Aktorik gewahrt, die ebenfalls an der Realisierung der Sicherheitsfunktion beteiligt sind. Übrigens bedeutet < 10-9 pro Stunde, dass im ständigen Betrieb ca. 100.000 Jahre lang kein gefährlicher Fehler auftreten darf, der unentdeckt bleibt.

(ID:283781)