Sicherheit für EtherCAT

Safety-over-EtherCAT ermöglicht die Integration der Sicherheitlösung in das Maschinenkonzept

Seite: 5/8

Anbieter zum Thema

EtherCAT überträgt sichere und unsichere Daten

EtherCAT wird als einkanaliges Kommunikationssystem genutzt, um sichere und unsichere Informationen zu übertragen. Das Transportmedium wird dabei als „Black Channel“ betrachtet und dementsprechend nicht in die Sicherheitsbetrachtung einbezogen. In die EtherCAT Prozessdaten wird ein Safety-Frame mit den sicheren Prozessdaten und der notwendigen Datensicherung gepackt. Dieser Container wird in den Geräten auf Applikationsebene sicher ausgewertet.

Die Kommunikationsanschaltung bleibt einkanalig. Dies entspricht dem Modell A aus dem Anhang der preIEC 617843. Diese derzeit in der Abstimmung befindliche Norm beschreibt Anforderungen an die Übertragung von sicherheitsrelevanten Nachrichten auf industriellen Netzwerken.

Die Berechnung der Restfehlerwahrscheinlichkeit für das Safety-over-EtherCAT-Protokoll nimmt keinen Kredit von den Fehlererkennungsmechanismen des Kommunikationssystems. Damit ist eine Übertragung des Protokolls auch über andere Kommunikationssysteme möglich.

Genutzt wird dies u. a. bei der Verwendung von internen Subbus-Systemen in den Komponenten wie sie in modularen I/O-Systemen verwendet werden, die einen Buskoppler zum Anschluss an das Steuerungsbussystem besitzen und einen eigenen Subbus zum Einsammeln des Prozessabbilds der gesteckten I/O-Komponenten. Der Safety-Frame kann ohne Einschränkungen vom EtherCAT-Buskoppler über den Subbus an die sicheren I/O-Terminals weitergereicht werden.

(ID:283781)