Rohrgeometrie-Software Rohre effizient biegen
Klaus Leistritz hat seine Rohrgeometrie-Software komplett überarbeitet und den produktionstechnischen Herausforderungen von heute angepasst.
Anbieter zum Thema

Die Zeiten ändern sich oft schneller als es den Herstellern lieb ist. Nicht nur die Hardware-„Hilfsmittel“, sondern auch die digitalen „Hilfsmittel“ in der Produktion nehmen mehr und mehr Platz für sich in Anspruch. Eine einzige Spezialsoftware reicht heute nicht mehr aus, weil die nächsten Aufgaben eine weitere Messmethode und auch eine neue Softwarelösung brauchen.
Die neu programmierte „Freihand Multisoft“-Software, die mehrere Produktionsbereiche abdeckt, wurde in die Klaus Leistritz Consulting GmbH integriert. In der Evaluations-Version der „Tubesoft“ wurden alle Insellösungen zusammengefasst und mündeten in das Multisoft-Paket, um nicht mehrere Software-Pakete nebeneinander einspielen zu müssen. Eine geniale neue Philosophie, die allerdings 1920 Mannstunden Programmierung benötigte, was ein Jahr intensiver Entwicklungsarbeit entspricht. Sie umfasst alle relevanten Teile von CAD-Systemen, die für die Produktion notwendig sind. Schnittstellen wie Step, Iges, STL, VDA und Anbindungen an CMMs, z.B. Pantec oder Renishaw sind selbstverständlich in dieses Paket integriert, damit auch Baugruppen eingelesen werden können.
„In der Entwicklung der virtuellen Biegesimulation 3D-Tube-Soft haben wir sensationelle Ergebnisse erreicht“, freut sich Leistritz. Ziel war es, eine Rohrgeometrie auf ihre Biegefähigkeit auf dem gesamten Biegemaschinen-Park in einer Firma überprüfen zu können. So ist es jetzt zum Beispiel möglich, zu entscheiden, welche von fünf Biegemaschinen die vorgegebene Rohrgeometrie, die nicht verändert werden darf, in kürzester Zeit wie vorgegeben zu biegen.“ (ud)
(ID:43538709)