Kabel Mobiler Abisolier- und Crimphandautomat
Mit dem Crimphandy bietet Phoenix Contact eine Neuerung für die schnelle und einfache Leitervorbehandlung: Die Leiter werden in nur einem Arbeitsgang abisoliert, mit Aderendhülse versehen und vercrimpt.
Anbieter zum Thema

Mit dem sogennanten Crimphandy bietet Phoenix Contact eine Neuerung für die schnelle und einfache Leitervorbehandlung. Der mobile Abisolier- und Crimphandautomat isoliert Leiter in nur einem Arbeitsgang ab, versieht sie mit Aderendhülse und vercrimpt das ganze – in weniger als zwei Sekunden.
Pressform für alle Klemmstellen
Eine automatische Querschnittüberwachung sorgt zusammen mit der robusten Mechanik für eine Verpressung, die die Anforderungen der Norm übertrifft. Die Aderendhülsen in Streifenform werden aus dem internen Magazin automatisch zugeführt. Die quadratische Pressform eignet sich für alle Klemmstellen.
Handautomat ist mobil einsetzbar
Die Bedienung des Gerätes ist einfach: Drei LED informieren jederzeit über den Betriebszustand. Der Lithium-Ionen-Akku hat eine Kapazität von 2000 Crimpungen und lässt sich mit dem zum Lieferumfang gehörenden Ladegerät innerhalb einer Stunde komplett laden. Der Handautomat ist nicht größer als ein elektrischer Schrauber und mit ca. 430 g mobil einsetzbar. Ein leicht abnehmbarer Behälter für Isolationsreste sorgt für ein stets sauberes Arbeitsumfeld und macht den Einsatz des Gerätes auch innerhalb von Schaltschränken und Schaltanlagen möglich.
Für konstruktionspraxis News-TV live von der Hannover Messe 2013 hat uns Sven Heier, Gruppenleiter Produktmarketing Marking and Installation bei Phoenix Contact, das Crimphandy vorgeführt, klicken Sie rein:
(mz)
(ID:39328750)