:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1787100/1787186/original.jpg)
Gehaltsreport Maschinenbauer unter den Top-Verdienern
Ingenieurswissenschaften studieren lohnt sich – diese Berufseinsteiger verdienen im Schnitt am Meisten. Auch Mathematiker und Informatiker verdienen gut. Besonders lukrative Branchen: Der Maschinenbau und die Automobilbranche.
Firmen zum Thema

Für Akademiker ist es aktuell am lukrativsten, in die Automobilindustrie und den Maschinenbau einzusteigen, so eine aktuelle Analyse des Jobportals Gehalt.de. In der Studie hat das Portal für einige Studiengänge sowohl den häufigsten Beruf als auch die favorisierte Branche analysiert.
Wo verdient man am Besten?
Das durchschnittliche Einstiegsgehalt von Akademikern schwankt gewaltig und hängt neben der Branche vor allem von der Region ab. Wenig verwunderlich führt der Süden Deutschlands, allen voran Baden-Württemberg als Bundesland mit dem höchsten Einstiegsgehalt von 47.957 Euro, gefolgt von Bayern (46.500 Euro) und Hessen (45.406 Euro). Schlusslichter sind die neuen Bundesländer.
Die Branchen mit den besten Einstiegsgehältern
Das höchste Einstiegsgehalt beziehen Akademiker in der Automobilbranche. Der Maschinenbau folgt auf dem zweiten Platz, noch vor der Software- und Finanzbranche.
Top-Branchen für Akademiker | Median |
---|---|
Automobilindustrie | 51.876 Euro |
Maschinenbau, Pumpen, Schiffbau | 49.462 Euro |
Software | 49.364 Euro |
E-Technik | 49.180 Euro |
Banken&Finanzdienstleistungen | 49.011 Euro |
Wo Ingenieure am Liebsten arbeiten
Mit 47.786 Euro erhalten Ingenieure das höchste Einstiegsgehalt unter allen ausgewerteten Studienrichtungen. Die häufigsten Einsatzgebiete sind die Projektabwicklung, Konstruktion und die technische Forschung & Entwicklung. Die lukrative Automobilbranche gehört auch zu den beliebtesten Branchen der Berufseinsteiger.
Ingenieurswissenschaften | Median |
---|---|
Allgemein | 47.786 Euro |
Berufs-Favouriten | |
Ingenieurswesen Projektabwicklung | 46.838 Euro |
Ingenieurswesen Konstruktion | 47.415 Euro |
Technische F&E | 52.465 Euro |
Branchen-Favouriten | |
Autoindustrie | 52.288 Euro |
Ingenieurbüro | 42.393 Euro |
Maschinenbau | 48.722 Euro |
Mathematiker und Informatiker in der Softwareentwicklung
Berufseinsteiger mit einem Studium der Mathematik oder Informatik verdienen im Schnitt auch immerhin 47.250 Euro. Am Beliebtesten ist die Softwareentwicklung im Backend und Frontend, die am häufigsten gewählte Branchen sind die Software-Branche, IT-Systemhäuser aber auch die Autoindustrie.
Mathematik/Informatik | Median |
---|---|
Allgemein | 47.250 Euro |
Berufs-Favouriten | |
Softwareentwicklung Backend | 46.160 Euro |
Softwareentwicklung Frontend | 42.419 Euro |
IT-Beratung | 49.996 Euro |
Branchen-Favouriten | |
Software | 45.127 Euro |
IT-Systemhäuser | 45.807 Euro |
Autoindustrie | 50.685 Euro |
Für die Ergebnisse analysierte Gehalt.de 49.646 Vergütungsangaben des vergangenen Jahres von Beschäftigten mit akademischem Hintergrund und drei bis sechs Jahren Berufserfahrung.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1434600/1434666/original.jpg)
(ID:46276573)