Mobile Maschine Fünf neue Produkte für mobile Maschinen
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen fünf neue Produkte für den Einsatz in mobilen Maschinen vor: einen neuen Positionssensor für Zylinder; robuste magnetische Winkelsensoren; einen neuen Sensor für die Zylinderdruckmessung in Großmotoren swoe neue Bediengeräte und Display-Controller.
Anbieter zum Thema

Nahezu kein Hubverlust durch seitlichen Anbau
Der neue Positionssensor SGH10L von Siko wurde speziell für den Einsatz in Anwendungen entwickelt, bei dem nahezu kein Hubverlust durch die Integration des Sensors in den Zylinder akzeptiert werden kann. Möglich macht dies der einzigartige seitliche Anbau des Sensors an den Hydraulikzylinder: Der SGH10L wird nicht im Zylinderboden verbaut, sondern in seinem speziell entwickelten Gehäuse. Mit einer Hydraulikverschraubung wird das System an den Zylinder angeschraubt. Das Seil wird in den Zylinder geführt und über eine definierte Umlenkung in Richtung des Kolbenkopfs gelenkt, dort eingeschraubt – fertig. Mit diesem Design eröffnet der Sensor eine neue Dimension an konstruktiven Möglichkeiten.
Winkelsensoren speziell für Nutzfahrzeuge
Die magnetischen Winkelsensoren der Baureihe RFC-4800 von Novotechnik erfassen den Drehwinkel über volle 360 Grad mit einer Auflösung von bis zu 14 Bit. Jetzt gibt es diese kontaktlosen Sensoren speziell für den Einsatz in Nutzfahrzeugen auch mit CAN-SAE-J1939-Schnittstelle. Vorteile sind hohe Störunempfindlichkeit, geringer Verkabelungsaufwand und Diagnosemöglichkeiten sowie weitere Sensor-Funktionen wie z.B. parametrierbare Drehrichtung, Positions-Offset und ein (flüchtiger) Umdrehungszähler. Die Positions- und Geschwindigkeitssignale werden ein- oder zweikanalig ausgegeben. Die Winkelsensoren verkrafteten Schwingungen und Vibrationen bis 20 g sowie Stöße bis 50 g.
Auf Großmotoren abgestimmt
Kaufbeurer Mikrosysteme Wiedemann (KMW) hat eine neue Version seines Sensors Z01 zur Zylinderdruckmessung in großen Diesel-, Gas- und Dual-Fuel-Motoren vorgestellt. Die Weiterentwicklungen konzentrieren sich auf die Messfähigkeit, Genauigkeit und Robustheit. Um die Messung höherer Verbrennungsdrücke zu erleichtern und zur allgemeinen Robustheit beizutragen, wurde die Temperaturbeständigkeit der verwendeten Sensorelemente in den Z01-Sensoren dank einem neuen Membrandesign auf maximal 400 °C erhöht. Damit der Z01 zuverlässig hochauflösende Drucksignale erzeugen kann, wurde eine Signalvorverarbeitungselektronik entwickelt, die eine max. Grenzfrequenz von 40 kHz bietet.
Raue Gesellen für mobile Maschinen
Die neue Bediengeräte-Serie GStE von Graf-Syteco eignet sich mit ihren hohen Schutzarten von IP65 bis IP67 speziell für raue Umgebungsbedingungen. Typischer Anwendungsbereich ist der Einsatz in mobilen Maschinen, z.B. in Baumaschinen aber auch in Landmaschinen oder in Kommunalfahrzeugen. Die neuen Bediengeräte haben ein Touchdisplay mit Diagonalen von 7 oder 10,1 Zoll im Format 16:9. Die Auflösung des kleineren Displays beträgt 800 x 480 Pixel, bei den 10,1-Zoll-Geräten sind es 1280 x 800 Pixel. Das 7''-Gerät besitzt zwölf Kurzhubtasten sowie zwei Drehencoder, das größere Gerät ist wahlweise mit fünf zusätzlichen Tasten oder ausschließlich mit Touchbedienung erhältlich.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1391500/1391529/original.jpg)
Sensor
Wie Sensoren funktionieren und wo sie eingesetzt werden
Anzeige und programmierbares Eingabegerät
Liebherr hat die neue Generation seiner Display-Controller vorgestellt: die DC5-Familie. Neben einer hochauflösenden Anzeige eignet sich der individuell gestaltbare DC5 mit Touchscreen als programmierbares Eingabegerät. Die fünfte Generation der Display-Controller von Liebherr basiert auf einem leistungsstarken i.MX6-Prozessor und einer Linux/Yocto Software-Umgebung. Der DC5 bringt visuellen Komfort sowie Rechenleistung in die Fahrerkabine. Die Display-Controller erreichen hohe Schutzarten bis zu IP6K5 und eignen sich speziell für anspruchsvolle Einsätze in mobilen Arbeitsmaschinen – von Landmaschinen über Baumaschinen bis hin zu Materialumschlaggeräten.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1563500/1563593/original.jpg)
Ventil
Neue leckfreie Senkbremsventile für mobile Maschinen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1540100/1540197/original.jpg)
Autonome Baumaschinen
Als die Dampfwalze zum Roboter wurde
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1483400/1483498/original.jpg)
Bediengeräte
Bediengeräte mit Kraft-Rückmeldung erhöhen die Bediensicherheit
(ID:46077573)