Energiekette Energieketten-Systeme bis 100 Meter leicht per Hand abrollen

Zur EMO 2015 präsentiert Igus das neue Readychain Rolling Rack zur schnellen E-ketten-Montage auf langen Verfahrwegen. Selbst einer Person ist es möglich, schwere, konfektionierte E-kettensysteme abzutrommeln und so Montagezeit und -kosten zu reduzieren. Die Komplettlösung lässt sich für Energiekettensysteme bis 100 Meter Länge einsetzen.

Anbieter zum Thema

Mit dem Readychain Rolling Rack kann eine Person fertig konfektionierte Energiekettensysteme mit Längen bis 100 Meter abrollen.
Mit dem Readychain Rolling Rack kann eine Person fertig konfektionierte Energiekettensysteme mit Längen bis 100 Meter abrollen.
(Bild: Igus)

Igus bietet neben sicheren und getesteten Energieketten und Leitungen für den Einsatz in Ketten ebenfalls fertig konfektionierte Komplettsysteme, die Readychains. Gerade bei langen Verfahrwegen spart ein solches System nicht nur Zeit in der Konfektionierung, sondern bietet vor allem planbare Sicherheit. Denn Kunden sollen sich darauf verlassen können, dass sie ein vorkonfektioniertes Komplettsystem erhalten, bei dem sämtliche Komponenten in der Bewegung aufeinander abgestimmt sind.

Per Stapler zum Einsatzort transportieren

Mit dem neuen Rolling Rack soll nun der Transport und die Montage dieser Readychains für lange Verfahrwege einfacher werden, beispielsweise bei Werkzeugmaschinen-Portalen oder Krananlagen. Die fertig konfektionierte Kette wird dazu auf einer Trommel aufgetrommelt, die auf einem Stahlrack montiert ist. Das Rolling Rack lässt sich einfach per Stapler zum gewünschten Einsatzort transportieren und kann dort von nur einer Person abgetrommelt werden. Darüber hinaus sind Transportrollen erhältlich, die das Positionieren der E-kette an der Anwendung noch einfacher machen sollen. Das Rolling Rack ist wiederverwendbar und als System individuell an Kettenart und Trommelgröße anpassbar.

Weitere Transportlösungen von Igus im Überblick:

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern
  • Das Transportgestell Readychain Rack soll für eine sichere und schnelle Montage von Energiekettensystemen an die Maschine sorgen. Werden durch Änderungen an der Maschine Modifikationen wie das Anbringen nachträglicher Bauteile notwendig, können diese aufgrund der Rastmechanismen des Racks jederzeit ausgeführt werden – ganz ohne Schweißen und Lackieren. Auf diese Weise reduzieren sich die Prozesskosten in der Prototypenphase bis zu 80 %, über den gesamten Montageprozess hinweg bis zu 50 %.
  • Dort, wo die Anwendung noch feingliedriger ist, bietet sich der Einsatz des Readychain Rack Light mit einer Kantenlänge von nur 40 mm an. Das leichte Transportgestell ist so schlank, dass die Energieführung auch bei kleinen Anwendungen passgenau in den letzten Winkel der Maschine eingesetzt werden kann.
  • Das Readychain Rack ist auch als Intelligent Readychain Rack mit drehbaren Verfahreinheiten verfügbar und lässt sich elektrisch oder mechanisch auf die Maschinenschnittstellen positionieren

. (sh)

EMO 2015: Halle 3, Stand E10 F07

(ID:43600718)