Der Elektroautohersteller Tesla wird in den kommenden Monaten 3 bis 3,5 Prozent seiner Stellen streichen. Elon Musk zeigt sich außerdem politikverdrossen.
Elon Musk gab gestern zu, dass er sich von rund 10 Prozent seiner Angestellten in den nächsten Monaten trennen wird. Die Zahl der Fabrikarbeiter werde aber wachsen.
(Bild: F. Rump)
Tesla will sich von vielen Mitarbeitern trennen. Das stellte Firmenchef Elon Musk gestern klar, nach zuvor widersprüchlichen Berichten. Bei den Angestellten werde es demnach rund 10 Prozent „erwischen“. Die Zahl der Fabrikarbeiter werde dagegen auf lange Sicht wachsen. Zu Jahresbeginn hatte das Unternehmen knapp 100.000 Beschäftigte.
Tesla hat nach Aussage von Musk zunächst zu schnell zu viele Angestellte ins Haus geholt. Der Technikmilliardär prognostiziert in diesem Zusammenhang eine kommende Rezession in den USA. In den vergangenen Wochen war durch Berichterstattung über eine geleakte E-Mail Musks zunächst noch der Eindruck entstanden, er wolle unter Verweis auf die schwache Konjunktur die Jobs von rund 10 Prozent der gesamten Tesla-Belegschaft streichen.
Ein Thema bei der Verkündung waren auch Musks politische Überzeugungen. Er hatte jüngst offenbart, dass er künftig für die Republikaner stimmen wird, weil die Demokraten von Präsident Joe Biden zu einer, so wörtlich, „Partei der Spaltung und des Hasses“ geworden seien. Auf die Frage, ob er auch Ex-Präsident Donald Trump unterstützen würde, falls dieser 2024 erneut im Rennen ums Weiße Haus antrete, antwortete Musk lediglich, dass er sich bei dieser Wahl noch nicht festgelegen will. Zuvor hatte er aber durchblicken lassen, dass er sich vorstellen könne, den ähnlich konservativen Gouverneur von Florida, Ron De Santis, bei einer Kandidatur zu unterstützen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.