Verbindungstechnik Drei Neuheiten aus der Füge- und Verbindungstechnik
Ein Drehmomentwerkzeug, das kommunizieren kann, und zwei Neuheiten rund um das Schweißen stellen wir heute vor.
Anbieter zum Thema

Kommunikationsfähiger Drehmomentschlüssel
Das Drehmomentwerkzeug Manoskop 766 von Stahlwille optimiert und dokumentiert Prozesse von Schraubvorgängen in Industrie-4.0-Umgebungen: Der Schlüssel mit bidirektionaler Schnittstelle, Open-Source-API und Funkmodul wird per App an die IIoT-Plattform Jellix angebunden. Auf diese Weise können Daten aus dem Drehmomentschlüssel in Echtzeit bereitgestellt werden. Das Werkzeug kommuniziert in Industrie-4.0-Umgebungen mit anderen Geräten und Systemen. Den abgeschlossenen Schraubfall meldet er sowohl optisch als auch mit dem markanten und von Werkern geschätzten „Klick“ eines mechanischen Drehmomentschlüssels.
Vibrationsschweißen bei Telsonic
Telsonic ergänzt in Europa das Portfolio in der Kunststoffverbindungstechnik um Vibrationsreibschweißverfahren des Herstellers Daeyoung. Dazu wurde das Kompetenzzentrum der Telsonic GmbH in Deutschland ausgebaut, um die Anwender vor Ort mit Support und technischem Service bestmöglich zu unterstützen, angefangen vom Design bis hin zur Herstellung von Werkzeugen. Damit geht Telsonic den nächsten Schritt als globaler Partner der Automobilindustrie für Verbindungstechnik. „Wir freuen uns, die Vibrationsschweißanlagen ab dem vierten Quartal 2020 in unser Portfolio aufnehmen zu können", so Dr. Axel Vietze, CEO & Chairman der Telsonic Gruppe.
Laser-Kunststoffschweißen mit Lösungen von IPTE
IPTE Factory Automation stellt Lösungen zum Laser-Kunststoffschweißen vor, die eine hohe Schweißqualität sowie eine große Flexibilität in der Anwendung im Vergleich mit anderen Technologien bieten sollen. Das IPTE-Laser-Kunststoffschweißen habe viele Vorteile: Beginnend mit einer herausragenden Schweißverbindung, gefolgt von großer Präzision und Genauigkeit. Anwender können dank des ergonomischen Designs leicht zwischen verschiedenen Produkten wechseln. Es werden keine Verbrauchsmaterialien benötigt, was zu minimaler Wartung und niedrigen Betriebskosten führt. Der Schweißprozess erfolgt ohne Staub und Vibrationen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1690300/1690388/original.jpg)
Fügetechnik
Geeignete Fügeverfahren für Multimaterialbauweisen ermitteln
(ID:46602219)