Jahresrückblick 2021 Das sind die Top-Ten-Artikel in der Verbindungstechnik
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende – für uns in der Redaktion ist es dann traditionell Zeit für einen Rückblick. Welche Beiträge zählen zu den meistgelesenen Artikeln? Heute blicken wir auf die Top-Ten der Verbindungstechnik.
Anbieter zum Thema

Im Bereich der Verbindungstechnik lautete das Motto in diesem Jahr: Größer, Schneller, Weiter. Auf Platz eins der meistgelesenen Artikel landete der Retrofit eines 90-Tonnen-Kopfstücks einer 2500-Tonnen schweren Presse. Dicht gefolgt vom Nachbericht über den erfolgreichen Start der Regionalfachmesse Schraubtec im September in Leverkusen. Doch lesen Sie selbst.
Die Top-Ten im Überblick zeigt die Bildergalerie:
Platz 1: Retrofit eines 90-Tonnen-Kolosses
Eine 2.500 t schwere Presse ist in die Jahre gekommen und den Anforderungen nicht mehr gewachsen. Ein Retrofitting des 90-t-Kopfstücks soll der Presse zu mehr Steifigkeit und zu einem längeren Leben verhelfen. Eine Mammut-Schweißarbeit.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1822500/1822560/original.jpg)
Schweißen
Retrofit eines 90-Tonnen-Kolosses
Platz 2: Messe „SchraubTec“ hatte Premiere
Dank Corona-Lockerungen, aber mit 3-G-Pflicht, fand am 1. September 2021 die erste Regionalausgabe der Messe „SchraubTec“ in Leverkusen statt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1871700/1871702/original.jpg)
In eigener Sache
Messe „SchraubTec“ hatte Premiere
Platz 3: Schraubverbindungen ohne Vorspannkraftverluste
Ein Losdrehen einer Schraube kann gravierende Folgen haben: die Produktionsanlage steht still und es besteht ein erhöhtes Sicherheitsrisiko. Was verursacht ein solches Losdrehen? Und welche Maßnahmen können es verhindern?
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1899600/1899623/original.jpg)
Schrauben
Schraubverbindungen ohne Vorspannkraftverluste
Platz 4: Kleben oder Ultraschallschweißen?
Bei der Montage von Kunststoffteilen zu fertigen Produkten zählen Kleben und Ultraschallschweißen zu den gängigsten Methoden. Doch wann eignet sich welche Methode?
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1810400/1810486/original.jpg)
Ultraschallschweißen
Kleben oder Ultraschallschweißen?
Platz 5: Die Lage am Schraubenmarkt und wo die Akteure anzutreffen sind
Im Vorfeld der Messe „SchraubTec“ hat die Vogel Communications Group (VCG) Dr. Volker Lederer (FDS) und Christian Kocherscheidt (DSV) gefragt, wie sich der Schraubenmarkt entwickelt und welche Herausforderungen bezüglich Materialknappheit und Preispolitik existieren. Eine Einordnung mit zwei Meinungen. Für fachliche Gespräche stehen Experten auf den „SchraubTec“-Messen zur Verfügung.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1868300/1868303/original.jpg)
Regionalmesse „SchraubTec“
Die Lage am Schraubenmarkt und wo die Akteure anzutreffen sind
Platz 6: Hunderte Schrauben einfach auf Knopfdruck simulieren
Fast+More ist ein in Ansys integriertes Produktivitätstool für die Berechnung von Schrauben. Dank der Schnittstelle zu Kisssoft ist auch ein Nachweis nach VDI 2230 möglich.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1821600/1821690/original.jpg)
Berechnung
Hunderte Schrauben einfach auf Knopfdruck simulieren
Platz 7: Direktverschraubungen richtig auslegen
Grundsätzlich ist die VDI 2230 der rechnerische Betriebsfestigkeitsnachweis einer metrischen Schraubverbindung. Sie gilt allerdings nicht für gewindefurchende Schrauben. Doch was gibt es bei der Auslegung von Direktverschraubungen zu beachten?
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1918300/1918395/original.jpg)
Schraube
Direktverschraubungen richtig auslegen
Platz 8: Warum die Gelenke des Skorpionschwanzes interessant für neue Roboter sind
In unserer Rubrik „Faszination Technik“ stellen wir Konstrukteuren jede Woche beeindruckende Projekte aus Forschung und Entwicklung vor. Heute: die technisch außergewöhnlichen Gelenke des Skorpionschwanzes, die eine gleichzeitige Bewegung in zwei Achsen erlauben.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1880800/1880877/original.jpg)
Faszination Technik
Warum die Gelenke des Skorpionschwanzes interessant für neue Roboter sind
Platz 9: Klebverbindungen nachhaltig konstruieren
Beim kreislaufwirtschaftsgerechten Produktdesign spielt die Lösbarkeit von Klebverbindungen eine wichtige Rolle. Doch wie funktioniert demontagegerechtes Design?
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1800100/1800151/original.jpg)
Demontage
Klebverbindungen nachhaltig konstruieren
Platz 10: Kraftspannmutter mit gesteigertem Leistungsbereich
Jakob Antriebstechnik hat eine neue Kraftspannmutter auf den Markt gebracht. „MCA“ basiert auf dem Vorgängermodell „MC“, jedoch mit verändertem Design und reduzierten Außenmaßen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1891700/1891734/original.jpg)
Spanntechnologie
Kraftspannmutter mit gesteigertem Leistungsbereich
(ID:47906414)