Lüfter Bremslüfter erhöhen die Sicherheit und senken die Kosten
Lüfter gehören heute bei fast allen industriellen Anlagen zur Standardausstattung. Besonders moderne Kompaktlüfter arbeiten mit hoher Drehzahl, um große Luftvolumina zu bewegen. Gleichzeitig steigt aber auch die gespeicherte Energie im Lüfterrad und damit das Gefahrenpotential. Der Lüfterspezialist Ebm-Papst hat nun eine aerodynamische Lösung entwickelt: Die aktive Bremse Action-Brake reduziert die Auslaufzeit und erhöht die Sicherheit.
Anbieter zum Thema

Lüfter kühlen, saugen ab, regulieren Luftfeuchte und vieles mehr. Der Nutzen liegt auf der Hand, kompakte Abmessungen und hohe Förderleistung bei geringem Stromverbrauch bringen aber auch Einschränkungen bei der Sicherheit. Ein normaler Lüfter läuft heute mit relativ hoher Drehzahl. Die Verwendung leichtgängiger Lager sorgt für eine lange Auslaufzeit, wenn der Lüfter abgeschaltet wird.
Weil rotierende Teile immer Verletzungsgefahr mit sich bringen, wird die Sicherheit über Schutzgitter gewährleistet. Diese bringen aber aerodynamische Nachteile mit sich. Ein neuer Ansatz, der bei höherer Sicherheit diese Nachteile vermeidet, ist eine aktive Bremse im Lüfter. Wird der Lüfter ausgeschaltet, reduziert die verschleißfreie elektronische Bremse die Auslaufzeit auf weniger als zwei Sekunden. Die kinetische Energie wird schnell abgebaut, das Verletzungsrisiko drastisch reduziert.
Aktive Bremse beschleunigt die Auslaufzeit
Rotierende Massen speichern Energie. Diese Eigenschaft, die bei Schwungrädern gewünscht ist, wird bei anderen Rotoren zur Gefahrenquelle. Dies trifft auch für Lüfter zu, deren Läufer die Energie des Motors durch Flügel auf die Luft übertragen. Mit hoher Drehzahl lassen sich bei kompakten Abmessungen große Luftvolumina bewegen. Gleichzeitig steigt aber auch die gespeicherte Energie im Lüfterrad und damit das Gefahrenpotential. Zum Schutz bietet der Lüfterspezialist Ebm-Papst aus St. Georgen nun neben Schutzgittern eine Alternative mit aerodynamischen Vorteilen: die im Lüftermotor integrierte aktive Bremse Action-Brake. Sie reduziert die Drehzahl in weniger als zwei Sekunden auf ungefährliche Werte, ohne dabei wie ein Schutzgitter zusätzlichen Bauraum zu benötigen bzw. einen zusätzlichen Luftwiderstand zu erzeugen. Zum Vergleich: Ein Standardlüfter benötigt ohne Bremse 20 Sekunden, um die Drehzahl auf ungefährliche Werte zu reduzieren.
(ID:42500828)