Lüfter

Bremslüfter erhöhen die Sicherheit und senken die Kosten

Seite: 2/3

Anbieter zum Thema

Stand der Technik

Schaltet ein Servicetechniker ein Gerät aus und öffnet es, stellen die rotierenden Läufer der Lüfter ein erhebliches Gefahrenpotential dar. Dies gilt besonders für moderne Kompaktlüfter, die mit hoher Drehzahl arbeiten, um hohen Gegendruck zu überwinden oder einen großen Luftstrom zu erzeugen. Gleichzeitig arbeiten in den Lüftern reibungsarme Lager, um die Energieeffizienz und auch die Lebensdauer zu erhöhen. Als Folge davon sorgt die gespeicherte Energie im Rotor für lange Auslaufzeiten. Wird dann die Rotation durch einen Gegenstand oder gar einen Finger plötzlich gestoppt, entlädt sich die kinetische Energie schlagartig. Das führt zu Beschädigungen oder schlimmsten Falls zu Verletzungen.

Gitter behindern Luftstrom

Um dies zu vermeiden, ist es Vorschrift, bei schnell zugänglichen Lüftern einen Berührungsschutz, also Schutzgitter, einzusetzen. Gerade bei Hochleistungslüftern wird so aber ein Teil der ausgefeilten aerodynamischen Eigenschaften wieder zunichte gemacht. Das Gitter erzeugt Verwirbelungen und damit Lärm, Gegendruck und als Folge davon eine geringere Förderleistung. Das Gitter wirkt also als Energievernichter, wie eine dauernd leicht angezogene Bremse. Die höhere Drehzahl erzeugt dabei nochmals zusätzlichen Lärm.

Sicherheit ohne externe Bauteile

Der neue Ansatz geht nun von einer integrierten Schnellbremsung über den Lüfterantrieb aus. Das bedeutet, im Dauerbetrieb werden keine störenden Hindernisse mehr eingesetzt, der Lüfter kann mit optimalem Wirkungsgrad arbeiten. Das spart zudem noch Montageaufwand und erleichtert den Einbau.

Das Prinzip hinter der verschleißfreien Bremse ist einfach und bewährt: Der Motor wird zum Generator und der erzeugte Strom dann in Wärme umgewandelt. Die Technik bietet dabei verschiedene Möglichkeiten für die Ausführung: Für höhere Leistungen sind externe Bremswiderstände nötig, kleine Leistungen nutzen die Motorwicklungen über Kurzschlussschaltung als Bremswiderstand. Für die Lüfterexperten stellte sich daher die Aufgabe, die Action-Brake optimal auf die Belange der Lüfter auszulegen und möglichst auf externe Bauteile zu verzichten.

Ebm-Papst hat die Action-Brake auf der SPS Ipc Drives 2013 vorgestellt. Der Film zeigt darüber hinaus weitere Messeneuheiten des Unternehmens.

(ID:42500828)