Oberflächenbeschichten Beschichtung verhindert Stick-Slip-Effekte
Dörken stellt eine silikatische Versiegelung vor, die optimierte Verschraubungseigenschaften gegen Bauteile aus Aluminium oder KTL-beschichtete Oberflächen bietet.
Anbieter zum Thema

Bei der Umstellung von Chrom(VI)-haltigen auf Chrom (VI)-freie Oberflächen kam es in der Vergangenheit zu Problemen beim Verbau gegen KTL-beschichtete Bauteile, die in der Prüfvorschrift VDA 235-203 und den dort freigegebenen Oberflächen ihren Niederschlag finden. Aktuell zeigen sich diese so genannten Stick-Slip-Effekte nur noch bei besonders schwierigen Anwendungen. Dazu gehören zum Beispiel Verbindungselemente mit extremen Außenträgern.
Leichtbau erfordert hohe Anzugsmomente der Schrauben
Eine weitere Problemstellung ergibt sich durch die steigende Forderung nach Gewichtsreduktion im Fahrzeugbau. Sie führt dazu, dass inzwischen deutlich mehr Leichtmetalle wie Aluminium und Magnesium eingesetzt werden. Bei den Unterkopfauflagen für Schraubverbindungen reicht die Palette dabei von Gussteilen über gefräste bis hin zu polierten Gegenlagen. Im Gewindebereich sind Einschraubtiefen in gefurchte Gewinde mit dreifachem Durchmesser zu bedienen. Hier führen hohe Reibzahlen beim Drehmoment-/Drehwinkelanzug zu hohen Anzugsmomenten, die die Kontrollgrenzen und sogar die Kapazität der eingesetzten Schrauber überschreiten.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:34011710)