Getriebe Wittenstein kündigt neue Getriebegattung an
Wittenstein kündigt für die Hannover Messe 2015 eine Weltneuheit an: Das Galaxie-Antriebssystem mit Hohlwelle. Dieses Getriebe wurde zusammen mit einem neuentwickelten Hochleistungsmotor zu einer hochkompakten Hohlwellen-Antriebseinheit mit Industrie 4.0-Konnektivität verschmolzen.
Anbieter zum Thema

Ob Drehmomentdichte, Steifigkeit, Spielfreiheit, Kompaktheit – Galaxie soll alle bislang existierenden Antriebe in seinen technischen Leistungsmerkmalen um Faktoren übertreffe. Verantwortlich hierfür ist eine völlig neuartige Getriebegattung mit dynamisierten Einzelzähnen. Innovationskern des neuen Galaxie Antriebssystems ist das gleichnamige Hochleistungsgetriebe, dem eine elementar neue Kinematik zugrunde liegt. Im Gegensatz zu den in der Getriebetechnik üblichen Zahnradgetrieben mit dem für sie typischen Linienkontakt bei der Kraftübertragung erzeugt Galaxie beim Zahneingriff in die Hohlradverzahnung einen vielfach größeren, hydrodynamischen Flächenkontakt. Dadurch erreicht die Galaxie-Antriebstechnologie bislang Leistungsdaten, die dem Hochleistungsmaschinenbau und der Handhabungstechnik völlig neue Möglichkeiten eröffnen.
Leistung ohne Limits
„Königsweg statt Kompromisse“ war die Devise bei der konstruktiven Entwicklung: Statt technische Eigenschaften wie sonst üblich gegeneinander abwägen zu müssen, konnten beim Galaxie alle Hauptleistungsmerkmale unabhängig voneinander maximiert werden. Das Getriebe hat Nullspiel und volle Steifigkeit auch im Nulldurchgang – ohne dass sich dabei die übertragbaren Drehmomente reduzieren. Da das Getriebe eine über mehr als sechs Mal größere innere hydrodynamische Kraftübertragungsfläche besitzt, übersteigen die Drehmomente und Steifigkeiten des Galaxie Antriebssystems die Werte traditioneller Hohlwellengetriebe gleichen Außendurchmessers um Faktoren.
Für Wittenstein ist Galaxie ist eine radikale Innovation, das Unternehmen spricht von einem Sprung in Leistung und Kompaktheit. Das würden auch die anderen Leistungsmerkmale* beweisen:
- Max. Drehmoment: +70 … +170%
- Not-Aus Moment: +150 …+300%
- Verdrehsteifigkeit: +340 …+580%
- Hohlwelle / Außendurchmesser: +3 …+70%
- Wirkungsgrad: +18 …+29%
* bezogen auf den Marktstandard einer vergleichbaren Baugröße.
Erste Applikationen, in denen es u. a. auf höchste Bearbeitungspräzision, maximale Positionier- und Wiederholgenauigkeit oder die Eliminierung von Vibrationen ankommt, beweisen die Leistungspotentiale des neuen Getriebes, heißt es bei Wittenstein. (ud)
(ID:43197992)