:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/48/31/4831694282efdd1b3c2304f12e9a334f/0105429134.jpeg)
Registrierungspflichtiger Artikel
Messtechnik Wie ein Dynamometer für mehr Laufruhe bei Satelliten sorgt
Verschiedene Aktuatoren wie Antriebssysteme verursachen an Bord von Satelliten Schwingungen. Sie begrenzen die Genauigkeit der Höhenkontrolle, verbrauchen mehr Energie und verschlechtern Kameraaufnahmen. Ingenieure am CSEM forschen mithilfe der Messtechnik von Kistler daran, solche Mikrovibrationen zu vermeiden.
Anbieter zum Thema

Mehr als 500 Forscher und Ingenieure arbeiten mit verschiedenen Schwerpunkten am CSEM (Centre Suisse d’ Electronique et de Microtechnique) mit Hauptsitz in Neuchâtel. Die Anwendungen reichen von Erneuerbaren Energien und Biomedizin über mikroelektronische Systeme und Industrieautomation bis zu Quanten- und Lasertechnologien sowie wissenschaftlicher Instrumentierung – unter anderem für die Raumfahrt: geforscht wird hier zum Beispiel an additiven Fertigungsverfahren, nachgiebigen Strukturen und Magnetschwebe-Aktuatoren.
Ursprünglich vor über 35 Jahren im Umfeld der Uhrenindustrie entstanden, ist die heutige Nonprofit-Organisation mit ihrem wissenschaftlichen Netzwerk Partner für Universitäten und Industrieunternehmen im europäischen Verbund für Forschung und Entwicklung.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen