Digital Engineering Wie der Zugang zum Weltraum demokratisiert werden soll

Quelle: Pressemitteilung

Sierra Space setzt für seine Vision der Raumfahrt-Kommerzialisierung auf Digital Engineering mit Siemens: Der Raumgleiter Dream Chaser wird mit dem Xcelerator-Portfolio entworfen, konstruiert, gebaut und getestet.

Anbieter zum Thema

Sierra Space, das Unternehmen hinter der Dream Chaser, implementiert das Xcelerator-Portfolio von Siemens, um seine digitale Transformation zu beschleunigen.
Sierra Space, das Unternehmen hinter der Dream Chaser, implementiert das Xcelerator-Portfolio von Siemens, um seine digitale Transformation zu beschleunigen.
(Bild: Sierra Space)

Sierra Space ist ein kommerzielles Raumfahrtunternehmen mit Fokus auf Raumtransport und Infrastruktur zur Kommerzialisierung der erdnahen Umlaufbahn (Low Earth Orbit, LEO). Das Unternehmen implementiert Xcelerator, um eine digitale Umgebung von der Entwicklung und Konstruktion über die Fertigung bis hin zur Instandhaltung zu schaffen. Dies soll dazu beitragen, Lösungen für den Raumtransport und die kommerzielle Raumfahrt zu schaffen.

Bei Sierra Space bauen wir die erste Plattform im Weltraum, die alle Aspekte des Weltraumtransports, der Weltraumziele und der Weltraumanwendungen in einem ganzheitlichen Ökosystem vereint. Sie wird Katalysator für die nächsten bahnbrechenden Innovationen sein, die auch dem Leben auf der Erde viele Vorteile bringen.

Tom Vice, CEO von Sierra Space

Bildergalerie

Auf dem Weg zum digitalen Unternehmen

Die Tools von Siemens waren bei der Entwicklung der Dream Chaser von grundlegender Bedeutung. Sierra Space baut auf dieser Zusammenarbeit mit Siemens auf, um sich in ein digitales Unternehmen zu verwandeln. Sierra Space wird Siemens Xcelerator in allen Phasen der Entwicklung von Dream Chaser einsetzen, einschließlich des strukturellen, thermischen, mechanischen, elektrischen und Software-Designs, der Herstellung des Fahrzeugs, der Überprüfung der Anforderungen und der Wartung über den gesamten Lebenszyklus.

Was der Dream Chaser kann

Das Raumflugzeug ist in der Lage, beim Transport von Besatzung und Fracht einen sanften 1,5g-Wiedereintritt durchzuführen und auf kompatiblen kommerziellen Landebahnen weltweit zu landen. Als Vertreter der nächsten Generation des Raumtransports hat die NASA die Dream Chaser mit der Durchführung von Frachtlieferungs- und Rückführungsmissionen zur Internationalen Raumstation (ISS) beauftragt. Dabei transportiert das Raumflugzeug pro Flug bis zu 5,4 Tonnen.

Wissen ist Wettbewerbsvorteil!

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Mit unserem Newsletter informiert Sie die Redaktion der konstruktionspraxis immer dienstags und freitags zu Themen, News und Trends aus der Branche.

Jetzt abonnieren!

Wohn- und Wissenschaftsplattform im Erdorbit

Parallel zur Dream Chaser arbeitet Sierra Space an der Entwicklung eines Habitat im Erdorbit. In Zusammenarbeit mit Blue Origin hat Sierra Space „Large Integrated Flexible Environment“ (LIFE) entwickelt, eine wichtige Komponente des Projektes Orbital Reef. Diese modulare, dreistöckige kommerzielle Wohn- und Wissenschaftsplattform soll Unternehmen aus der Fertigungsindustrie, der Pharmaindustrie und anderen Branchen die Möglichkeit bieten, die Vorteile der Schwerelosigkeit zu nutzen.

LIFE kann in der erdnahen Umlaufbahn, auf der Mondoberfläche, in der Mondumlaufbahn und als Transportfahrzeug zum Mars eingesetzt werden. Sierra Space wird Siemens Xcelerator in allen Phasen der LIFE-Habitat-Entwicklung und bei anderen Weltraumziel-Missionen einsetzen.

(ID:48162495)