Seit über 70 Jahren fertigen wir Passscheiben sowie andere Kundenzeichnungsteile aus Metall- und Kunststofffolien. Darüber hinaus produzieren wir komplexe Dünnblechprodukte und Baugruppen.
Zulieferer Georg Martin expandiert weiter: Im Mittelpunkt steht dabei die Anschaffung einer Hightech-Feinlaseranlage und eines hocheffizienten Entgrat- und Schleifautomaten. Beide wurden kürzlich in Betrieb genommen wurden.
Schon lange im Blick und dann kurzerhand investiert: Nachdem ein Luftfahrtkunde mit einem speziellen Auftrag an Martin herangetreten ist, hat das Unternehmen aus dem Rhein-Main-Gebiet in High-Speed-Stanztechnik aus der Schweiz investiert.
Im Leichtbau greifen die Anwender momentan gerne zu faserverstärkten Kunststoffen (FVK). Die spätere Montage der Compositeteile birgt einige Hürden, die man mit den PET-Passelementen von Martin leichter überspringen kann, wie es heißt.
Mit einem klaren Fokus auf der Verarbeitung sehr dünner Bleche und Metallfolien baut die Georg Martin GmbH seine Kapazitäten in Bereich der Umformtechnik aus.
Zulieferer Georg Martin kann durch die Anschaffung von zwei neuen Hochpräzisions-Laserschneidanlagen bis zu 1000 mm lange Formteile aus sehr dünnen Metallfolien herstellen.
Mit der erfolgreichen Zertifizierung nach der EN 9100:2009 hat die Georg Martin GmbH vor wenigen Tagen ihre Attraktivität als Zulieferer für die Luft- und Raumfahrt-Industrie um einen entscheidenden Faktor gesteigert. „Wir verfügen damit nun in unseren beiden zentralen Geschäftsfeldern Zwischenlagen und Umformtechnik über ein Qualitätsmanagement mit Aerospace-Zertifizierung“, sagt Firmenchef Christoph Martin.
Martin hat neue Zwischenlagen mit lasergeschweißter Randverbindung im Portfolio. Sie sollen Handhabungsvorteile bieten, den Einsatz von umweltbelastendem Klebstoff während der Herstellung überflüssig machen und das Risiko der chemischen Verunreinigung von Schmiermitteln durch diffundierende Klebstoffinhalte aus der Welt schaffen.