Klebstoff Vorapplizierbare Klebstoffe

Redakteur: Juliana Pfeiffer

Am Fraunhofer IFAM haben die Experten für Klebstoffe und Polymerchemie gemeinsam mit den Wissenschaftlern der Klebtechnischen Fertigung innovative Pre-Applicable Structural Adhesives (Pasa) gemäß individueller Kundenanforderungen entwickelt.

Anbieter zum Thema

Pasa – Vorapplizierbare Klebstoffe aus dem Fraunhofer IFAM: Klebfrei vorbeschichtbar und sekundenschnell härtend.
Pasa – Vorapplizierbare Klebstoffe aus dem Fraunhofer IFAM: Klebfrei vorbeschichtbar und sekundenschnell härtend.
(Bild: Fraunhofer IFAM)

Vorapplizierbare Klebstoffe gestatten die räumliche und zeitliche Trennung von Klebstoffauftrag und eigentlichem Fügeprozess. Die Pasa-Klebstoffe spielen in in Kombination mit einer Schnellhärtung durch Infrarotstrahlung ihre Vorteile aus. Mit Pasa-Klebstoffen muss der Klebstoff nicht mehr vor Ort angemischt und aufgetragen werden. Der Klebstoffauftrag kann durch den Bauteilhersteller oder durch einen Lohnbeschichter erfolgen. Zudem sind die Techniken für das Applizieren des Klebstoffs effizienter. Die arbeitssicherheitstechnisch notwendigen Vorkehrungen beim Fügen werden einfacher.

Elektromobilität: Klebtechnische Fertigungslösung für Radnabenmotoren

Innovative Fertigungskonzepte sind oft der Schlüssel zum effizienten Einsatz der Klebtechnik in industrielle Serienprozesse. Dies zeigt beispielhaft eine an Fraunhofer IFAM entwickelte Fügevorrichtung für Permanentmagnete.

Die Klebtechnische Fertigung des Fraunhofer IFAM erarbeitete diese Lösung innerhalb des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts Fraunhofer Systemforschung Elektromobilität – FSEM. Ein Schwerpunkt in dem FSEM-Projekt war die elektromagnetische Auslegung, Konstruktion und Fertigung eines kompakten Radnabenmotors mit sehr hoher Drehmomentdichte.

Positionierung des Magneten beherrschen

Die Herausforderung beim Kleben von Permanentmagneten auf das weichmagnetische Rotor-Blechpaket des Motors besteht darin, die stetig wirkenden magnetischen Kräfte während der erforderlichen genauen Positionierung der Magneten in der jeweils richtigen Orientierung in einem zumindest teil-automatisierbaren Montageprozess zu beherrschen. (jup)

(ID:36242910)