Anschlusstechnik Vier Steckverbinder-Neuheiten zur SPS IPC Drives 2018

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Sandra Häuslein |

Neue und erweiterte Steckverbinder-Serien, LWL-Crimpkontakte und ein neues Hochspannungsmodul für modulare Anschlusstechnik – all das erwartet Besucher auf der diesjährigen SPS IPC Drives in Nürnberg. Wir haben uns die Neuheiten rund um die Steckverbindung näher angesehen. Hier folgt ein Überblick.

Anbieter zum Thema

Ilme hat LWL-Crimpkontakte entwickelt, die in ihren Abmessungen mit 10A-Crimpkontakten identisch sind und somit neben diesen in allen Einsätzen CD, CDD, CQ, CX und MIXO (10A-Module) verwendet werden können.
Ilme hat LWL-Crimpkontakte entwickelt, die in ihren Abmessungen mit 10A-Crimpkontakten identisch sind und somit neben diesen in allen Einsätzen CD, CDD, CQ, CX und MIXO (10A-Module) verwendet werden können.
(Bild: Ilme)

LWL-Crimpkontakte von Ilme

Ilme hat LWL-Crimpkontakte entwickelt, die in ihren Abmessungen mit 10A-Crimpkontakten identisch sind und somit neben diesen in allen Einsätzen CD, CDD, CQ, CX und MIXO (10A-Module) verwendet werden können. Für ein bündiges Anliegen „auf Stoß“ des Lichtwellenleiters an der Stirnseite des Kontakts sorgt ein Federmechanismus im Stiftkontakt, womit laut Hersteller eine vibrationsfeste Verbindung und eine störungsfreie und dämpfungsminimierte Signalübertragung gewährleistet sind. Die LWL-Kontakte CL…DD eignen sich für POF-Leitungen mit einem 1 mm Faser-/2,2 mm Außendurchmesser.

Ilme auf der SPS IPC Drives 2018: Halle 9, Stand 327

Hummel relauncht M40-Steckverbinder

Die neue Serie an M40-Steckverbindern von Hummel ist mit dem Schnellverschluss Twilock-S verfügbar.
Die neue Serie an M40-Steckverbindern von Hummel ist mit dem Schnellverschluss Twilock-S verfügbar.
(Bild: Hummel)

Zur SPS IPC Drives 2018 präsentiert Hummel einen Relaunch der M40-Steckverbinder. Sie sind nun mit dem Schnellverschluss Twilock-S verfügbar. Die Variante ist steckbar mit dem Verschluss-System Speedtec. Twilock ist vibrationssicher und erfüllt die Dichtigkeit der Schutzklassen IP67 und IP69K im gesteckten Zustand.

Die gewinkelte Variante ist in neuer Bauform kompakter und robuster als das Vorgängermodell. Zudem verfügt der neue M40-Winkel über einen Drehmechanismus, mit dem sich der Kabelabgang in einem Radius von rund 330° ausrichten lässt. Das M40-Stecksystem verfügt über zahlreiche Bauformen.

Hummel auf der SPS IPC Drives 2018: Halle 4, Stand 336

Neues Hochspannungsmodul für Stäublis Combitac

Stäubli Electrical Connectors hat das bestehende Portfolio an Combitac-Lösungen um ein vierpoliges Hochspannungsmodul für Spannungen bis 2000 V AC und 2500 V DC erweitert.
Stäubli Electrical Connectors hat das bestehende Portfolio an Combitac-Lösungen um ein vierpoliges Hochspannungsmodul für Spannungen bis 2000 V AC und 2500 V DC erweitert.
(Bild: Stäubli Electrical Connectors)

Stäubli Electrical Connectors hat das Portfolio an Combitac-Lösungen um ein vierpoliges Hochspannungsmodul für Spannungen bis 2000 V AC und 2500 V DC erweitert. Das Modul ermöglicht es dem Anwender vier Hochspannungskontakte ohne Werkzeug in einen platzsparenden Träger einzusetzen.

Der Einsatz spezieller Multilam-Kontakttechnologie soll eine lange Lebensdauer der Steckverbinder (100.000 Steckzyklen) sowie Vibrations- und Stoßfestigkeit sicherstellen. Das Modul Combitac 2,5 kV eignet sich u.a. für Prüfgeräte und die Hochspannungsübertragung in der Industrie sowie Bahn- und Luftfahrttechnik.

Stäubli Electrical Connectors auf der SPS IPC Drives 2018: Halle 10, Stand 230

BUCHTIPP Das „Praxishandbuch Steckverbinder“ ist ein Nachschlagewerk für die Geräteentwicklung und für den Einsatz von Steckverbindern. Entwickler und Anwender erhalten Antworten auf Fragen zur Ausführung, Materialien, physikalische Grundlagen, Kontaktoberflächen, Abschirmmaßnahmen, Gehäusemechanik und Verriegelungssysteme.

M8x1-Steckverbinder-Familie von Escha

Auf der SPS IPC Drives 2018 zeigt Escha neue M8x1-Steckverbinder mit P-Codierung und D-Codierung, eine neue Leitungsqualität sowie Power-Flansche mit Lund-K-Codierung (v.l.n.r.).
Auf der SPS IPC Drives 2018 zeigt Escha neue M8x1-Steckverbinder mit P-Codierung und D-Codierung, eine neue Leitungsqualität sowie Power-Flansche mit Lund-K-Codierung (v.l.n.r.).
(Bild: Escha)

Escha präsentiert auf der diesjährigen SPS IPC Drives einige Neuheiten. Dazu gehören u.a. zwei neue M8x1-Steckverbinder-Familien: eine Familie mit D-Codierung für Profinet-Anwendungen und eine Familie mit P-Codierung für Ethercat-P-Anwendungen. Beide Familien werden in geraden und gewinkelten Ausführungen erhältlich sein.

Zudem wird Escha eine neue flexible Ethernet-Leitung namens „Profinet Robotic“ präsentieren, die dem Unternehmen zufolge bis zu 5 Millionen Biegezyklen und 5 Millionen Torsionszyklen standhält.

Im Bereich der Flansche wird Escha gleich drei Neuheiten vorstellen. Neben durchgängig geschirmten Varianten und Ausführungen in Edelstahl, werden erstmals M12x1-Flansche mit L- und K-Codierung zu sehen sein. Diese sollen die bereits erhältliche Power-Produktfamilie abrunden und eine Leistungsübertragung von bis zu 63 V bei 16 A (L-Codierung) bzw. 630 V bei 12 A (K-Codierung) ermöglichen. Die Power-Anschlusstechnik von Escha kann parallel zur Busverkabelung verlegt werden und soll den Trend zur dezentralen Verdrahtung unterstützen.

Escha auf der SPS IPC Drives 2018: Halle 10.0 auf Stand 414

(ID:45586160)