Linearantrieb Verstellantriebe mit integrierter Flexibilität

Linak hat einen neuen Verstellantrieb LA25 vorgestellt. Wichtigste Merkmale sind: Kompakt, kraftvoll und ausgestattet mit intelligenter, flexibler Steuerungstechnik. Viele Verstellantriebe von Linak sind mit dieser „integrierten Flexibilität“ I-Flex ausgestattet. Dahinter steckt eine im Antrieb eingebaute Elektronik, die unterschiedliche Möglichkeiten für Lagerückmeldungen und weitere Einstellungen zur Verfügung stellt.

Anbieter zum Thema

Je nach Anforderung des Kunden gibt es unterschiedliche I-Flex-Versionen des LA25.
Je nach Anforderung des Kunden gibt es unterschiedliche I-Flex-Versionen des LA25.
(Bild: Linak)

Der Verstellantrieb LA25 von Linak bietet sich besonders für den Einsatz in Applikationen mit schwierigen Platzverhältnissen an. Das minimale Einbaumaß liegt bei 160 mm. In der Breite misst der Antrieb 55,3 mm.

Ein weiterer Vorteil für den einfachen Einbau sind laut Linak die steckbaren Kabel. Trotz seines geringen Einbaumaßes kann der Verstellantrieb 2500 N bewegen, die Hublänge variiert zwischen 20 und 300 mm.

Kälte und Hitze widerstehen

Der LA25 soll extrem robust sein und sich auch in rauen Umgebungen einsetzen lassen, beispielsweise in landwirtschaftlichen Geräten. Kälte oder Hitze sollen die Funktion des Antriebs nicht beeinflussen. Auch eine Reinigung mit einem Hochdruckreiniger ist möglich. Der Verstellantrieb erfüllt die Schutzklasse IP69K.

Zudem kann der LA25 über eine Datenbus-Kommunikation in unterschiedliche Steuerungssysteme integriert werden. Aufgrund der optional integrierten Motorsteuerung mit H-Brücke sind bereits zahlreiche Funktionen eingebaut, die sich sonst nur mit einer zusätzlichen Steuerung realisieren lassen. Linak bezeichnet diese integrierte Flexibilität als I-Flex. Es gibt je nach Anforderung des Kunden unterschiedliche I-Flex-Versionen des LA25.

(ID:43126477)