Produkte von Helukabel haben den besonderen Flammtest für den Einsatz im Innenraum von Omnibussen gemäß ECE-R 118 nach ISO 6722-1:2011 bestanden. Geprüft wurde eine Auswahl an Einzeladern, Fahrzeugleitungen sowie Steuer- und Datenleitungen.
Bei installierten Kabel und Leitungen in Bussen muss sichergestellt werden, dass sich ein lokaler Brand am Mantel nicht wie an einer Zündschnur ausbreitet.
(Bild: Helukabel)
Soweit es um die Innenausstattung von Bussen geht, kommt die europaweit gültige Vorschrift ECE-R 118 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa zur Anwendung. Demnach müssen die verwendeten Materialien bestimmte Anforderungen erfüllen, die das Entstehen von Flammen vermeiden oder zumindest verzögern, damit die Fahrzeuginsassen im Falle eins Brandes das Fahrzeug sicher verlassen können.
Die Richtlinie betrifft im Wesentlichen Busse zur Personenbeförderung mit mehr als acht Sitzplätzen, etwa Omnibusse und Reisebusse. Die darin installierten Kabel und Leitungen tragen erheblich zum Risiko der Brandausbreitung bei. Schon allein durch den wachsenden Datenverkehr in den Fahrzeugen, den beispielsweise die Installation von Entertainment-Systemen in Fernbussen oder auch schon einfache Fahrplan-Informationssysteme mit sich bringen, nimmt deren Bedeutung zu.
Helukabel hat daher eine Reihe von Produkten bei der Dekra erfolgreich zur Prüfung vorgestellt. Dem Unternehmen zufolge haben die Produkte den besonderen Flammtest für den Einsatz im Innenraum von Omnibussen gemäß ECE-R 118 nach ISO 6722-1:2011 bestanden.
Beim Flammtest wird je nach Leiterquerschnitt ein Kabelstück 15 s (< 2,5 mm²) oder 30 s (> 2,5 mm²) lang beflammt. Nach Entfernen der Zündflamme, muss der Brand am Kabelmantel innerhalb von 70 s und spätestens 50 mm vor Erreichen des Kabelendes von selbst verlöschen. So wird sichergestellt, dass sich ein lokaler Brand am Kabelmantel nicht wie an einer Zündschnur ausbreitet und weitere Teile des Fahrzeugs in Brand steckt. (sh)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.