Interdisziplinäre Produktentwicklung VDI aktualisiert Richtlinie für die Entwicklung komplexer technischer Systeme

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Smarthomes, das intelligente Stromnetz, Kaffeemaschinen, die eigenständig Nachschub bestellen – cyber-physische Systeme sind auf dem Vormarsch. Diese Form hochkomplexer Systeme bietet eigene Herausforderungen und Notwendigkeiten. Die Aktualisierung der Richtlinie VDI/VDE 2206 trägt dieser Entwicklung Rechnung.

Anbieter zum Thema

Cyber-physische mechatronische Systeme stellen hohe Anforderungen an die interdisziplinäre Produktentwicklung. Eine wichtige Rolle spielt auch die Sicherheit.
Cyber-physische mechatronische Systeme stellen hohe Anforderungen an die interdisziplinäre Produktentwicklung. Eine wichtige Rolle spielt auch die Sicherheit.
(Bild: gemeinfrei / CC0 )

Cyber-physische mechatronische Systeme erweitern die Möglichkeiten klassischer Lösungen radikal, erfordern aber auch spezielles Wissen und ein starkes Bewusstsein nicht nur für die Möglichkeiten, sondern auch für deren Grenzen. Ganz konkret bedürfen diese Systeme einer besonders sorgfältigen Planung und Ausrichtung, um das Risiko späterer Ausfälle und Komplikationen gering zu halten.

V-Modell und in interdisziplinäre Produktentwicklung im Fokus

Die Richtlinie VDI/VDE 2206 wurde bereits im Jahr 2004 ins Leben gerufen, um den Rahmen für ein systematisches Vorgehen bei der Entwicklung cyber-physischer mechatronischer Systeme zu schaffen. Die technologischen Sprünge in Sachen Komplexität, Interdisziplinarität und Heterogenität bedingten allerdings eine gründliche Überarbeitung. Die Neuerungen betreffen unter anderem das V-Modell und die Anwendung von Hilfsmitteln in der interdisziplinären Produktentwicklung.

Inhalt der Richtlinie VDI/VDE 2206

  • Die Richtlinie gilt für alle Aufgaben in der Entwicklung von cyber-physischen mechatronischen Systemen (CPMS). Sie umfasst die Darstellung der sachlogischen Zusammenhänge mit dem Ziel, Anwender in die Lage zu versetzen, ein komplexes technisches System erfolgreich entwickeln zu können.
  • Anwender sollen anhand dieses Rahmenwerks individuelle Ansätze für seine praktische Anwendung ableiten können.
  • VDI/VDE 2206 umschließt den gesamten Entwicklungsprozess und die dazugehörigen einzelnen Schritte.
  • Sie unterstützt bei der Einordnung in den Produktlebenszyklus und bei der Definition der Kernaufgaben im mittleren, sowie im inneren und äußeren Strang.

Weitere Informationen zur Richtlinie VDI/VDE 2206

Herausgeber der Richtlinie VDI/VDE 2206 „Entwicklung cyber-physischer mechatronischer Systeme (CPMS)“ ist die VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA). Die Richtlinie erscheint im September 2020 als Entwurf und kann zum Preis ab EUR 89,79 beim Beuth Verlag (Tel.: +49 30 2601-2260) bestellt werden. VDI-Mitglieder erhalten 10 % Preisvorteil auf alle VDI-Richtlinien. Onlinebestellungen sind unter www.beuth.de oder http://www.vdi.de/22062206 möglich.

Gestalten Sie mit uns die konstruktionspraxis!

Die Arbeitswelt verändert sich fortlaufend und mit ihr auch die fachspezifischen Aufgabenstellungen, denen Sie sich Tag für Tag stellen. Hierbei wollen wir Sie mit unserem Fachmedien-Angebot auch zukünftig zielführend unterstützen und Ihnen Inhalte mit echtem Mehrwert liefern.

(ID:46859439)