Greifer Vakuum-Greifsysteme für automatisierte Prozesse

Redakteur: Jan Vollmuth

Eine Schlüsselrolle für optimale Produktionsprozesse übernimmt die Greiftechnik. Welche Vorteile dabei das Greifen mit Vakuum bietet, zeigt die J. Schmalz GmbH auf der Automatica 2016. Zu sehen sind unter anderem eine Vielzahl einzelner Vakuum-Komponenten sowie anschlussfertige Greifsysteme.

Anbieter zum Thema

Das Vakuum-Lagengreifsystem SPZ-M-C von Schmalz greift auch lückenhafte Lagen oder Lagen mit unterschiedlichen Werkstücken zuverlässig.
Das Vakuum-Lagengreifsystem SPZ-M-C von Schmalz greift auch lückenhafte Lagen oder Lagen mit unterschiedlichen Werkstücken zuverlässig.
(Bild: J. Schmalz)

Vakuum-Lagengreifsysteme beispielsweise erhöhen die Produktionsleistung bei der automatisierten Handhabung von Produkten und Werkstücken in unterschiedlichen Branchen. Sie kommen beim Palettieren und Depalettieren von Kartonagen, Gläsern, Dosen, Getränkepacks und anderen Werkstücken zum Einsatz.

Greifer für die Warenhaus- und Intralogistik

In München zeigt Schmalz die modulare Greiferbaureihe SPZ für die Warenhaus- und Intralogistik. Die Variante SPZ-M-C beispielsweise ist mit einer mechanischen Greifunterstützung sowie einer Vakuum-Kammer ausgestattet – einem Saugkasten mit Vorhang. Das verschafft zusätzliche Haltekraft. Auch nahezu „unsaugbare“ Lagen, beispielsweise Mischlagen oder Lagen mit Lücken, lassen sich so zuverlässig und sicher greifen. Kunden wählen bei der Saugfläche je nach Werkstück zwischen Vakuum-Sauggreifern oder Schaum. Die Größe des Systems ist individuell konfigurierbar, die Höhe lässt sich variabel auf die Lagen einstellen. Auch Zwischenlagen und die Palette selbst können mit dem Vakuum-Lagengreifsystem einfach gegriffen werden.

Schmalz zeigt auf der Automatica darüber hinaus sämtliche Komponenten, die für den Aufbau eines Vakuum-Greifsystems notwendig sind. Der Vakuum- und Druckschalter VSi oder auch die Kompaktejektoren SCPSi machen Prozesse intelligenter: Die Ejektoren sind mit umfassenden Funktionen zur Energie- und Prozesskontrolle ausgestattet. Das ermöglicht beispielsweise eine frühzeitige Wartung – noch bevor hohe Kosten durch Anlagenstillstände entstehen.

Verbinden mit Smartphone oder Tablet

Der Vakuum- und Druckschalter VSi schickt Prozessdaten über NFC (Near Field Communication) direkt vom Prozessor auf ein Smartphone oder ein Tablet. Der Anwender kann so zum Beispiel bei einer Fehlermeldung umgehend reagieren, ohne Zeitverlust und direkt vor Ort an der Anlage. Ebenfalls in München dabei: der Grundejektor SBPL für eine effiziente Vakuum-Erzeugung und mit hohem Saugvermögen, wie es beispielsweise bei der Handhabung von Kartonagen und anderen porösen Werkstoffen gebraucht wird. Auch der neue Vakuum-Sauggreifer SPOB1f zum Handling von Schlauchbeutelverpackungen ist am Schmalz-Stand zu sehen.

Für manuelle Hebeaufgaben präsentiert Schmalz verschiedene Vakuumheber wie den Vakuum-Schlauchheber JumboFlex. Mit ihm lassen sich leichtere Güter bis zu 50 kg in hoher Taktzahl ergonomisch handhaben. In Kombination dazu eignet sich eine leichtgängige Aluminium-Krananlage, die Schmalz für nahezu alle innerbetriebliche Handhabungs- und Logistikprozesse auch separat anbietet.

Vakuum-Aufspannsysteme zum Aufspannen von Holz, Kunststoff, Glas oder auch von komplexen 3D-Freiformflächen runden das Angebot von Schmalz auf der Automatica ab. (jv)

Automatica 2016: Halle A5, Stand 303

(ID:44074783)