Berechnung Unterstützungen für die Fertigung von Verzahnungen
Kisssoft liefert über den gesamten Designprozess hinweg eine Reihe von hilfreichen Unterstützungen für die Fertigung der Verzahnungen und reduziert damit fertigungsbedingte Fehler.
Anbieter zum Thema

Beim Schleifen von balligen Schrägverzahnungen wird ein ungewollter fertigungsbedingter Twist erzeugt. Dieser kann im neuen Release 03/2018 der Berechnungssoftware von Kisssoft vorab simuliert werden (Modul ZY6).
Einfluss von Flankenkontakt bewerten
Zudem kann der Einfluss auf den Flankenkontakt mit der Kontaktanalyse bewertet werden. Die Schleifkerbe ist beim Design von gehärteten sowie geschliffenen Verzahnungen bezüglich Lage und Rundungsradius zu beachten, um eine Spannungsüberhöhung zu vermeiden.
Simulation der Lastverteilung
Zusätzlich zur Norm ISO 6336 und der 2D-FEM (Modul ZA24) steht in Kisssoft eine Auswertung mit 3D-FEM (Modul ZA37) zur Verfügung: Diese basiert auf der exakten Lastverteilung über die Zahnbreite und ermöglicht die Berücksichtigung von Balligkeiten und Achsschiefstellungen auf die Lastverteilung, was eine wesentlich genauere Analyse der Spannungen über die Zahnbreite ergibt.
Schleifkerben vermeiden
Mit der Verwendung von Protuberanzfräsern kann die Schleifkerbe vermieden oder deutlich verringert werden. Die Protuberanz kann in Kisssoft einerseits am Bezugsprofil sowie auch am Werkzeug (Abwälzfräser, Schneidrad) vorgegeben werden, und in zahlreichen Grafiken zu Verzahnung, Werkzeug und Herstellung überprüft werden.
Kisssoft veranstaltet am 16. April 2019 eine Webdemo zum Thema Herstellung.Hier gehts zur Anmeldung.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1052400/1052486/original.jpg)
Getriebe
Die Welt der Getriebe im Überblick
(ID:45852595)