Groundwater: Making The Invisible Visible Tag des Wassers 2022 rückt Grundwasser in den Fokus
Seit 1993 soll der Tag des Wassers am 22. März alljährlich auf dessen große Bedeutung und die aktuellen Herausforderungen aufmerksam machen. Wir haben einige Informationen rund um Wassergewinnung und -verbrauch zusammengestellt.
Anbieter zum Thema

Der Weltwassertag am 22. März erinnert alljährlich an die Besonderheiten von Wasser als der essenziellsten Ressource allen Lebens. Der Weltwassertag 2022 steht unter dem Motto „Grundwasser: der unsichtbare Schatz“. Mit diesem Jahresthema wollen die Vereinten Nationen weltweit auf die Bedeutung unseres Grundwassers aufmerksam machen und es ins Bewusstsein der Menschen rufen. Denn Grundwassers ist kostbar und unverzichtbar. Und leider zunehmend Belastungen ausgesetzt – sei es durch Klimawandel, menschliche Tätigkeiten oder industrielle Prozesse.
Was versteht man unter Grundwasser?
Grundwasser ist ein Teil des Wasserkreislaufs. Es stammt überwiegend aus Regenwasser und Schneefall und kommt unterirdisch in Grundwasserleitern, also Gesteinskörpern mit Holhräumen, vor. Es speist Quellen, Flüsse, Seen und Feuchtgebiete und sickert in Ozeane. Durch Pumpen und Brunnen kann Grundwasser an die Oberfläche gefördert werden. Fast das gesamte flüssige Süßwasser unseres Planeten ist Grundwasser. Rund 74 Prozent unseres Trinkwassers stammen übrigens aus Grundwasser. Damit ist es die wichtigste Trinkwasserressource Deutschlands.
Weltweit müssen sich Menschen und Unternehmen infolge des Klimawandels auf eine stark schwankende Verfügbarkeit von Wasser einstellen. In vielen Regionen werden die Wasserreserven immer knapper. Hinzu kommt, dass die industrielle Verschmutzung von Gewässern und des Grundwassers die Nutzung vorhandener Wasserressourcen zusätzlich einschränkt.
Die meisten Trockengebiete hängen vollständig vom Grundwasser ab. Es liefert einen großen Teil des Wassers, das wir für Trinkwasser, sanitäre Einrichtungen, Lebensmittelproduktion und industrielle Prozesse verwenden und ist auch für das gesunde Funktionieren von Ökosystemen wie Feuchtgebieten und Flüssen von entscheidender Bedeutung.
Rund 74 Prozent aller Naturkatastrophen zwischen 2001 und 2018 waren wasserbedingt.
Auf einen Blick: Die wichtigsten Botschaften des Weltwassertags 2022
In vielen Gebieten wird das Grundwasser übermäßig benutzt, da mehr Wasser aus den Grundwasserleitern entnommen wird, als durch Regen und Schnee wieder zugeführt wird. Anhaltende Übernutzung führt schließlich zur Erschöpfung der Ressource. In vielen Gebieten ist das Grundwasser verunreinigt, an anderen Orten wissen wir nicht, wie viel Grundwasser unter unseren Füßen liegt. Die Erforschung, der Schutz und die nachhaltige Nutzung von Grundwasser werden für das Überleben und die Anpassung an den Klimawandel und die Deckung des Bedarfs einer wachsenden Bevölkerung von zentraler Bedeutung sein – schreibt die Organisation in ihrem Factsheet zum World Water Day 2022 [2].
Im Überblick:
- Grundwasser ist unsichtbar, aber seine Auswirkungen sind überall sichtbar.
- Fast das gesamte flüssige Süßwasser der Welt ist Grundwasser, das für die Trinkwasserversorgung, die Abwasserentsorgung, die Landwirtschaft, die Industrie und die Ökosysteme benötigt wird.
- Was wir an der Oberfläche tun, hat Auswirkungen auf den Untergrund. Wir dürfen nur unschädliche, biologisch abbaubare Produkte auf den Boden bringen und müssen das Wasser so effizient wie möglich nutzen.
- Grundwasser überschreitet Grenzen. Wir müssen bei der Bewirtschaftung grenzüberschreitender Grundwasserressourcen zusammenarbeiten.
- Wir können nicht verwalten, was wir nicht messen. Grundwasser muss gründlich erforscht, analysiert und überwacht werden.
- Grundwasser wird eine entscheidende Rolle bei der Anpassung an den Klimawandel spielen. Wir müssen das Grundwasser schützen und erforschen und dabei die Bedürfnisse der Menschen und des Planeten in Einklang bringen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1880800/1880819/original.jpg)
Simulation
Wie ein Gartenzaun Überflutungen verhindert
Quellen:
[1]: www.unwater.org/publications/world-water-development-report-2020/
[2]: Factsheet zum Weltwassertag 2022:
(ID:48095337)