NKE Austria präsentiert auf der diesjährigen Motion, Drive & Automation in Hannover Standard- und Sonderlager für anspruchsvolle Anwendungen wie mechanische und elektrische Antriebe, Pumpen und Kompressoren sowie Landmaschinen. Ebenfalls auf der Messe vorgestellt wird die neue Abteilung „Advanced Engineering“, in der zum Beispiel Sonderlager in enger Zusammenarbeit mit den Anwendern entwickelt werden.
Das Bild zeigt die unterschiedlichen Wälzlagertypen von NKE.
(Bild: Hartwig Zoegl/NKE)
Wälzlager spielen in vielen Anwendungen eine entscheidende Rolle und müssen hohe Anforderungen erfüllen. NKE bietet für anspruchsvolle Anwendungen in Landmaschinen, mechanischen Antrieben, elektrischen Antrieben, Pumpen und Kompressoren, aber auch in Schienenfahrzeugen und Windenergieanlagen Lagertypen wie Zylinderrollenlager, Pendelrollenlager, Kegelrollenlager, Schrägkugellager, Rillenkugellager und Vierpunktlager sowie nach Kundenwunsch gefertigte Sonderlager an. Alle Lager unterliegen dem Unternehmen zufolge strengen Qualitätsanforderungen und werden mit modernen Prüf- und Messverfahren getestet. Als besondere Stärke sieht NKE seine einreihigen Zylinderrollenlager. Dieser Lagertyp soll sich durch hohe Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit auszeichnen. Mehr als 3000 unterschiedliche Ausführungen werden am Standort Steyr mit kurzen Vorlaufzeiten für viele Anwendungen produziert.
Sonderlager entwickelt und fertigt NKE in enger Zusammenarbeit mit den Anwendern. Sie sollen von der neuen Abteilung „Advanced Engineering“ profitieren, wo neueste Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung in praktische anwendungstechnische Erfahrungen einfließen. Die Abteilung wurde im Rahmen der Beteiligung des spanischen Automobilzulieferers Fersa Bearings S.A. an NKE übergreifend für die gesamte Unternehmensgruppe geschaffen, die nun drei Produktionsstandorte, fünf Distributionszentren und drei Standorte für Forschung und Entwicklung hat. Über Produktentwicklung hinaus bietet NKE Anwendern Service mit anwendungstechnischer Beratung, Designunterstützung, technischen Berechnungen, Unterstützung bei Zertifizierungen sowie Schulungen an. (sh)
Hannover Messe 2017: Halle 22, Stand A30
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.