Kupplung Spielfreie Lamellenkupplung

Redakteur: Juliana Pfeiffer |

R+W hat die Lamellenkupplung mit beidseitiger Konusklemmnabe (Modell LP3) in seine Baureihe der Lamellenpräzisionskupllungen aufgenommen.

Anbieter zum Thema

Die Lamellenkupplung mit beidseitiger Konusklemmnabe (Modell LP3) gehört zur Baureihe der R+W Lamellenpräzisionskupplungen.
Die Lamellenkupplung mit beidseitiger Konusklemmnabe (Modell LP3) gehört zur Baureihe der R+W Lamellenpräzisionskupplungen.
(Bild: R+W)

Die Lamellenkupplung mit beidseitiger Konusklemmnabe (Modell LP3) bietet eine torsionssteife Drehmomentübertragung bei gleichzeitigem Ausgleich von Wellenversätzen. Durch die Kombination von hochfesten Schrauben und homogener Ausrichtung der Lamellen sowie durch die Verwendung von reibschlüssigen Konusklemmnaben wird eine absolut spielfreie Übertragung des Nenndrehmomentes gewährleistet. Hierdurch ist die LP3 Kupplung bestens für eine wechselnde Belastung im Reversierbetrieb geeignet. Durch die hohe Klemmkraft der Naben konnten das Design und die Abmessungen der Kupplung äußerst kompakt gehalten werden. Ein weiterer Vorteil liegt in ihrem rotationssymetrischen Aufbau. Dieser ermöglicht den Einsatz bei hohen Drehzahlen. Neben der LP3 Kupplung beinhaltet die neue Modellreihe vier weitere Varianten. Diese sind mit ein oder zwei Lamellenpaketen sowie mit einer Passfeder- oder einer Klemmnabenverbindung erhältlich. Eine spezielle Version der Baureihe erfüllt zudem die Anforderungen der API 610 Norm. Die verschiedenen Modelle sind in unterschiedlichen Serien, für Drehmomente von 350 bis 20.000 Nm erhältlich. (jup)

Motek 2014: Halle 9, Stand 9138

(ID:42958094)