Klebstoff Sofortklebstoffe überwinden Grenzen
Mit Sofortklebstoffen lassen sich industrielle Herstellungsprozesse oftmals schneller und sicherer gestalten. Doch welcher Klebstoff ist der Richtige? Henkel bietet mit Loctite ein umfangreiches Sortiment an Sofortklebstoffen.
Anbieter zum Thema

Klebungen sind heutzutage eines der wichtigsten stoffschlüssigen Fügeverfahren in modernen Herstellungsprozessen. Bei fachgerechtem Einsatz können klebetechnisch nahezu alle Werkstoffe in beliebiger Kombination langzeitbeständig miteinander verbunden werden. Je nach Anwendungsgebiet und Anforderung stehen dazu in der Praxis unterschiedliche Technologien zur Verfügung. Eine wichtige Rolle spielt im Industriebereich zunehmend der Einsatz von Sofortklebstoffen, die gegenüber traditionellen Fügeverfahren wie dem Ultraschallschweißen, Lösemittelschweißen oder mechanischen Fügeverfahren wie Clipsen oder Schraubverbindungen zahlreiche Vorteile bieten.
Sofortklebstoffe für das passgenaue Kleben
Sofortklebstoffe, auch bekannt als Cyanacrylate, eignen sich ideal für das passgenaue Kleben von kleinen und mittelgroßen Bauteilen in der Serienproduktion. Punktgenau oder als Raupe werden die Produkte entweder von Hand direkt aus der für einfache Dosierung optimierten Flasche oder mit manuellen bzw. automatischen Dosiergeräten auf eines der Bauteile aufgetragen. Dabei sollten die zu klebenden Oberflächen sauber und fettfrei sein; Kunststoffbauteile können zumeist ohne zusätzliche Oberflächenvorbereitung verarbeitet werden, soweit diese keine starken Verschmutzungen aufweisen. Sobald die beiden Bauteile gefügt sind, härtet der Sofortklebstoff innerhalb von Sekunden durch die Oberflächenfeuchtigkeit der Klebeflächen aus und ermöglicht so eine schnelle Montage; in der Regel ist bereits nach 5 bis 20 Sekunden eine ausreichende Festigkeit für die weitere Verarbeitung erreicht.
Sofortklebstoffe haften auf unterschiedlichen Werkstoffen
Neben der hohen Prozessgeschwindigkeit bieten Sofortklebstoffe außerdem ein breites Haftspektrum auf unterschiedlichen Werkstoffen. Gleiche und ungleiche Materialpaarungen aus Kunststoff, Gummi, Metall, Textil, Holz oder Papier lassen sich problemlos miteinander verbinden, ohne dass die eingesetzten Materialien dabei chemisch oder thermisch beschädigt werden. Damit eignen sich Sofortklebstoffe insbesondere für die Verbindung empfindlicher Werkstoffe wie Kunststoff, Kautschuk oder Latex miteinander oder in Kombination mit Metall. Zudem wird beim Kleben – anders als bei herkömmlichen Verfahren – die Verbindung über die gesamte Klebefläche erzielt und nicht nur über einzelne, hochbelastete Kontaktpunkte. So lassen sich Spannungsspitzen vermeiden.
Teil 2: Die Vorteile des Sofortklebstoffes
(ID:24252500)