Ob auf der Suche nach Geschäftspartnern, einem neuen Job oder einfach nur unbürokratischer Hilfe: Ein breites Netzwerk kann in vielen Lebenslagen weiterhelfen. Doch was kann man tun, um wertvolle Kontakte zu bekommen und zu halten?
Wer ein starkes Netzwerk möchte, kann sich an der 70-20-10-Regel von Mike Sansone orientieren.
Networking wird nicht nur aufgrund der Corona-Pandemie immer digitaler. Weltweit nutzen beispielsweise rund 750 Millionen Menschen das Karriereportal LinkedIn. Wer dort und in anderen Netzwerken mehr als digitale Visitenkarten sammeln will, kann sich an der sogenannten 70-20-10-Regel orientieren.
Diese hat Social Media Berater Mike Sansone aufgestellt. Er rät:
Nutzen Sie 70 Prozent Ihrer Zeit beim Netzwerken, um anderen zu helfen
Nutzen Sie 20 Prozent Ihrer Zeit, um sich selbst zu präsentieren
Nutzen Sie 10 Prozent Ihrer Zeit, um andere um Hilfe zu bitten
Wichtig ist es laut Sansone vor allem, beim Networking nicht zuerst an sich selbst zu denken. Das gern zitierte „Vitamin B“ ist ein großer Benefit. wer beim Netzwerken aber alleine darauf aus ist, wird nicht weit kommen. Vielmehr geht es zunächst um einen Austausch auf Augenhöhe, ein Geben und Nehmen.
Doch was kann man anbieten, um für andere hilfreich zu sein? Meist reichen kleine Dinge völlig aus. Vermitteln Sie hilfreiche Kontakte oder helfen Sie mit Ihrer Expertise weiter. Ihr Gegenüber wird es Ihnen danken.
Sobald Ihre Kontakte merken, dass Sie an einem sinnstiftenden Austausch interessiert sind, dürfte das bei der Mehrheit Interesse wecken. Nun gilt es, die ersten geknüpften Kontakte nicht abreißen zu lassen. In Phase zwei sollten Sie Ihr Netzwerk besser kennenlernen. Zeigen Sie in Gesprächen oder Chats, was Sie bewegt, wofür Sie sich interessieren und welche Ziele Sie verfolgen. Wichtig: Bitte nicht dabei prahlen.
Wenn Sie mit Ihren Kontakten eine persönlichere Beziehung aufgebaut haben, können Sie auch selbst um Hilfe bitten. Aber übertreiben Sie es damit nicht. Social-Media-Profi Mike Sansone sieht nicht umsonst nur 10 Prozent der Zeit dafür vor.
(ID:47745855)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.