Altair Simsolid liefert nahezu in Echtzeit Simulationsergebnisse und erleichtert Konstrukteuren damit in Zeiten, da ihre Aufgaben immer anspruchsvoller werden, die Arbeit.
Geometrievereinfachung und Vernetzung überflüssig: Simsolid arbeitet direkt mit der originalen CAD-Geometrie.
(Bild: Inneo Solutions)
Konstrukteure und Entwickler im Leichtbau kennen das: Wann immer ihnen Simulation im Entwicklungsprozess helfen könnte, fehlt die Zeit, um die entsprechende Simulationstechnologie in der Abteilung einzuführen. Oder es steht so schnell kein Simulationsexperte zur Verfügung, der die Berechnungen dazu durchführen kann. Oft ist die erforderliche Simulation zudem sehr aufwendig und würde daher zu lange dauern, um verschiedene Varianten zu bewerten. Dabei ist es bei den immer komplexeren Strukturen heute immer wichtiger, Simulation früh genug einzusetzen, um mit aussagekräftigen Ergebnissen die Konstruktion in die richtige Richtung zu lenken.
Anwendertreff Leichtbau
Leichtbau spart Ressourcen und Gewicht ein und spielt längst nicht mehr nur in der Automobilindustrie eine wichtige Rolle. Wie Konstruktionen leicht aber dennoch stabil werden und welchen Nutzen das bringt, erklärt der Anwendertreff Leichtbau
Der schnellste Weg zur Strukturanalyse
So mancher Konstrukteur hat sich deshalb schon gefragt, ob es nicht möglich ist, direkt aus der gewohnten CAD-Umgebung heraus Simulationen durchzuführen. Die Antwort auf diese Frage ist zum Beispiel die Software Altair Simsolid, die Konstrukteuren ein Tool an die Hand gibt, mit dem sie direkt auf der originalen CAD-Geometrie arbeiten können und schnelle Ergebnisse erhalten – und das bereits in einem frühen Stadium des Entwicklungsprozesses.
Simsolid ist ein Werkzeug, das Konstrukteuren einen schnellen Zugang zur Simulation verschafft und auch bei CAE-Spezialisten als Alternative zu etablierten Solvern punkten kann. Zum einen werden die Geometrievereinfachung und die Vernetzung überflüssig, beides Aufgaben, die in der traditionellen FE-Simulation mit dem größten Zeitaufwand und erforderlichem Expertenwissen verbunden sind; zum anderen können Anwender das Zusammenspiel großer Baugruppen sowie die Verbindungstechnik betrachten und so effizient Schweiß- und Schraubverbindungen abbilden.
Variantenvergleich im Handumdrehen
Entwicklungsingenieure oder CAE-Experten können auf diese Weise im Handumdrehen verschiedene Varianten vergleichen, frühzeitig Verbesserungen an der Struktur vornehmen und so schnell zu performanten und erfolgversprechenden Entwürfen gelangen, deren Machbarkeit abgesichert ist. Dabei ist der Zeitfaktor wie immer ein wichtiger Punkt: Simsolid ermöglicht die Berechnung großer, komplexer CAD-Baugruppen innerhalb von Sekunden oder Minuten auf einem normalen Desktop-PC. Das macht die Anwendung unabhängig von Grafikknoten und ermöglicht darüber hinaus den Einsatz bestehender Infrastruktur.
Schnell vom CAD-Modell zur Analyse
Gerade im Leichtbau wird die Messlatte ständig höher gelegt: immer komplexere, kreativere Produkte sollen immer leichter sein und dabei gleichzeitig eine hohe Festigkeit aufweisen. Das schraubt auch die Ansprüche an die Konstrukteure weiter nach oben, die ihre Leichtbau-Strukturen und großen Baugruppen simulieren und optimieren müssen.
Hier bietet Altair Simsolid als Strukturanalysetool alles, was Konstrukteure an Analyse und Simulation brauchen: Strukturberechnung, Modalanalyse, Frequency Response und thermische Berechnung sind möglich. In wenigen Schritten kommen Entwickler so vom CAD-Modell zur Analyse – und das innerhalb einer grafischen Benutzerführung, in der sie mühelos Schraubenvorspannungen, Kontaktgruppen oder Schweißnähte definieren können.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.